Dienstag, Mai 06, 2025

Mit innovativen Softwarelösungen ­optimiert und beschleunigt das junge ­Wiener Unternehmen Signon Steuerungs-, Leit- und Kontrollsysteme – überall dort, wo sehr ­komplexe Datenströme bewegt werden.

Scheidungsanwältin Helene Klaar steht stets auf der Seite der Schwachen und Benachteiligten. Unzähligen Frauen hat sie in fast 40 Jahren zu ihrem Recht verholfen. Dass sie den Ruf hat, Männern in Scheidungsverfahren nur das Unterhemd zu lassen, hält die engagierte Feministin für »übertrieben, aber ganz praktisch«. Warum die Ehe mehr als ein Bierliefervertrag ist und Männer ihre dreckigen Socken selbst wegräumen sollten, erzählt sie im Report(+)PLUS-Interview.

Am 1. Jänner 2016 tritt das Strafrechtsänderungsgesetz in Kraft. Das darin enthaltene Bilanzstrafrecht hat für die unternehmerische Praxis weitreichende Folgen.

Ist das Online-Angebot eines Arbeitgebers nicht mobil verfügbar, kommt dieser »im Ökosystem« vieler Kandidaten einfach nicht vor, meint Oliver Sonnleithner, geschäftsführender Gesellschafter der Personalplattform karriere.at.

Die Nachfrage nach betrieblichem Rechtsschutz ist stark gestiegen. Auch ohne Vorsatz steht ein Unternehmer rasch mit einem Fuß im Kriminal – denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Trotz hoher Arbeitslosigkeit und lahmer Konjunktur ist Österreichs Jugend überraschend optimistisch, sich ein Leben nach den eigenen Vorstellungen leisten zu können. Das Thema Vorsorge nimmt für sie einen deutlich wichtigeren Stellenwert ein als für ihre Eltern und Großeltern.

Am 18. September 2015 teilte die US-Umweltbehörde EPA mit, dass die Volkswagen AG bei Modellen der Baujahre 2009 bis 2015 mittels Software die Messung des Schadstoffausstoßes manipuliert hat. Betroffen sind weltweit elf Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken, 363.400 davon in Österreich. VW-Chef Martin Winterkorn musste bereits seinen Hut nehmen, der Kreis der Mitwisser und Mittäter soll aber mindestens 30 Manager umfassen. Welche Auswirkungen hat die Affäre darüber hinaus? Report(+)PLUS hat ExpertInnen um eine Einschätzung gebeten.

Der IT-Dienstleister ITSV hat den erster Platz in der Kategorie „Öffentlich-rechtliches Unternehmen“ im Rahmen der Initiative „Taten statt Worte“ in Wien gewonnen.

Der aws-Mittelstandsfonds investiert in das biopharmazeutische Unternehmen Marinomed.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up