Samstag, April 26, 2025

Die digitale Transformation ist in den Unternehmen angekommen, allerdings nicht überall gleichermaßen. Die Skepsis überwiegt noch.

Für 68 % der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich durch die Digitalisierung die Marktlage verändert, jedes fünfte rechnet künftig mit Auswirkungen auf den Wettbewerb. Doch nicht einmal die Hälfte hat eine konkrete Strategie, wie die Transformation im eigenen Betrieb gelingen soll. Dieses überraschende Ergebnis liefert eine Studie, für die IT-Dienstleister CSC 500 Entscheidungsträger in der DACH-Region nach ihrer »digitalen Agenda« für die kommenden fünf Jahre fragte.

Vor allem mittelständische Unternehmen fühlen sich weniger betroffen, so Dietmar Kotras, Geschäftsführer von CSC in Österreich: »Viele wissen noch nicht, wie sie sich dem Thema annähern sollen.« Am stärksten werden die Auswirkungen der Digitalisierung bereits in der IT- und Telekombranche, im Handel sowie von Banken und Versicherungen gespürt. Insgesamt überwiegt jedoch die Skepsis. »Der Wandel fällt uns schwer«, bestätigt CSC-Studienleiter Martin Eldracher. Zwar erhoffen sich 47 % der Unternehmen eine Verbesserung der Kundenkenntnis und Kundenbeziehungen, Handel (45 %) und Finanzdienstleister (54 %) setzen verstärkt auf digitale Vertriebskanäle, das Thema Datensicherheit bewegt aber bei zwei Drittel der Befragten die Gemüter.

Im Ländervergleich zeigen sich die größten Differenzen in der Bewertung von Finanzierungs- sowie Aus- und Weiterbildungslücken. Die Bildungsfrage wird von österreichischen Firmenchefs als deutlich wichtiger erachtet als in Deutschland und der Schweiz. Andererseits beurteilen Österreicher den Investitionsbedarf in methodische Skills mit nur 3 % besonders niedrig (12 % D, 11 % CH). Einig ist man sich beim digitalen Reifegrad der öffentlichen Hand: Aus unternehmerischer Sicht gehen 41% davon aus, dass Behörden den Aufwand der Digitalisierung unterschätzen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up