Montag, August 18, 2025
Foto: Archos Citee Connect
Foto: Archos

Smarter Stadtflitzer: Der Citee Connect von Archos ist laut Hersteller der weltweit erste E-Scooter mit Google Android.

Untergebracht ist das BEKO-Office im Innsbrucker Gewerbegebiet Ost.
Foto: Umfeld Concept

Mit der Eröffnung des neuen Büros in Innsbruck baut der Technologiedienstleister BEKO seine Aktivitäten in Westösterreich aus.

Report (+) PLUS, Ausgabe 06/2018.

Ende ohne Schrecken. Trennungsgespräche sollten respektvoll und professionell geführt werden – nicht zuletzt um verbleibende Mitarbeiter im Unternehmen zu halten.

Ganzes Heft in PDF und E-Paper.

Foto: Auch im Kunsthaus Graz werden datenverarbeitende Systeme mit dem österreichischen DSGVO-Werkzeug Intervalid geprüft und dokumentiert.

Ein Museum braucht Besucher, daher braucht es personenbezogene Daten für Marketing und Kundenbindung. In Graz setzt man dazu auf die Lösung Intervalid aus Österreich.

Gastgeber Leopold Bauernfeind, Fabasoft; DiskutantInnen Wolfgang Pree, Universität Salzburg; Claudia Resch, Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF), und Moderator Martin Szelgrad, Report Verlag.
Fotos: Sela Krobath

Der IT-Wirtschaft fehlen tausende Fachkräfte. Wie kann Österreich mehr InformatikabsolventInnen ausbilden und auch verstärkt auf die Begabten unseres Landes eingehen? Wie kann die Informatik-Ausbildung verbessert – und wie können mehr Mädchen angesprochen werden? Eine Diskussion des Fabasoft TechSalon.

Der Auftraggeber wird zum »für die Verarbeitung Verantwortlichen«, Der Dienstleister wird zum »Auftragsverarbeiter«.
Foto: Thinkstock

Vieles ist beim neuen österreichischen Datenschutzgesetz noch offen. Gefordert sind persönliche Einschätzungen und Abwägungen. Die nicht ganz klare Gesetzeslage muss sich erst in der Praxis beweisen.

Mehr als eine Million Euro haben Sükrü Pehlivan, Mauro Corradino und Otto Schulte – TV-ZuseherInnen besser bekannt als der »Trödeltrupp« – mit dem Verkauf von vermeintlich wertlosem Plunder eingenommen.

Frauen stellen ein hohes Beschäftigungspotenzial zur Fachkräftesicherung und müssen vermehrt zur Unternehmensgründung motiviert werden, vor allem in frauenuntypischen Branchen. Das war eine der Forderungen des heurigen Unternehmerinnen-Kongresses.

Foto: Thinkstock

Kurz vor der Anwendbarkeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung mit 25. Mai 2018 wurde auf Initiativantrag das Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 beschlossen, welches in letztem Moment einige Lockerungen des Datenschutzes für Unternehmen vorsieht. Aber was bedeutet dies für betroffene Unternehmen?  Ein Überblick.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up