Freitag, Mai 09, 2025

Schon wieder ein Buch zum Thema Agilität! Viele Führungskräfte und MitarbeiterInnen können das Wort mittlerweile nicht mehr hören – durchaus verständlich. Während Agilität in manchen Unternehmen nur als Nebenprodukt der Digitalisierung wahrgenommen wird, gilt es anderen als das Allheilmittel für Probleme jeder Art. André Häusling wagt sich dennoch klar und strukturiert an diesen »Mythos« und spannt, unterstützt von Co-AutorInnen, den Bogen von den wissenschaftlichen Grundlagen über ein selbstentwickeltes Reifegradmodell bis zu Fallbeispielen aus 14 Unternehmen wie Xing, Otto Group, Deutsche Bahn oder Rewe. Anhand dieser Praxisberichte wird der Entwicklungsprozess sehr anschaulich. Vielfach warf die Transformation zunächst mehr Fragen auf, als sich die Organisationen zu lösen erhofften. Jedes Unternehmen musste seinen eigenen Weg suchen und finden – das erwies sich oft als schwierig und langwierig. Trotzdem gibt es für Häusling keine Alternative, auch wenn bereits darüber diskutiert wird, was wohl nach der Agilität kommt.

André Häusling (Hg.): Agile Organisationen. Transformationen erfolgreich gestalten – Beispiele agiler Pioniere.
Haufe-Lexware 2018
ISBN: 978-3-648-10598-6

Fotos: Audi

Audi hat mit dem e-tron sein erstes rein elektrisch angetriebenes Serienmodell vorgestellt. Der Oberklasse-SUV schafft maximal 400 km Reichweite, hat gute 95 kWh Ladekapazität und kostet 82.000 Euro.

Foto: Harald Mahrer
Foto: Plenos

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer sieht Österreich als Brückenbauer in schwierigen Zeiten. Er ist zuversichtlich, dass sich die Wirtschaftsbeziehungen zu den USA und Russland wieder entspannen werden.

Foto: Thinkstock

Österreich Exportwirtschaft lebt seit dem Vorjahr spürbar auf. Allerdings steigen auch die Importe massiv an – seit 2015 hat sich das Defizit in der Außenhandelsbilanz verdreifacht. Die schwelenden Konflikte zwischen den USA, China, Russland und der EU könnten einen Dämpfer bringen.

Foto: Thinkstock

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören. AR steigert dabei vor allem die Produktivität, während VR die Sicherheit entscheidend erhöht. Dies zeigt die aktuelle Capgemini-Studie „Augmented and Virtual Reality in Operations: A guide for investment“.

Foto: Martina Mara, Professorin für Roboterpsychology, Johannes Kepler Universität Linz
Foto: Markus Thums

„Symphony of Excellence": Das EFQM Forum für Business Excellence ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes, denn es findet im Zuge des EU-Ratsvorsitzes diesmal in Österreich statt. Experten aus unterschiedlichsten Bereichen – vom Dirigenten bis hin zur Professorin für Roboterpsychologie – zeigen am 18. und 19. Oktober 2018 in Wien Wege auf, wie Unternehmen die besten Mitarbeiter aufbauen und ein perfektes Zusammenspiel gestalten können. Das zwei Tage dauernde Event ist ein Pflichttermin für alle Unternehmen, die als exzellenter Arbeitgeber zu einer starken Marke werden wollen.

Nikolaus Schmidt und Tina Deutsch, Gründer von KLAITON und Holger Schmenger, Geschäftsführer der Haufe Akademie. Die Haufe Group übernimmt mehrheitlich die Vermittlungsplattform Klaiton. Das Freiburger Familienunternehmen bietet damit nun auch seinen Kunden die Möglichkeit, Coaching und Consulting qualitätsgesichert und bedarfsgerecht einzukaufen.
Foto: Haufe/KLAITON, www.wir.agency

Deutsche Haufe Group übernimmt mehrheitlich die Wiener Onlineplattform Klaiton für Beratung und Coaching.

Vöslauer Mineralwasser: Der langjährige Nachhaltigkeitspartner der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) bekennt sich zu einem weit höheren Einsatz von Rezyklat.
Foto: Vöslauer

Vöslauer Mineralwasser bekennt sich im Rahmen der EU-Kunststoffstrategie zu einem höheren Einsatz von Rezyklat. Die freiwillige Selbstverpflichtung wurde bereits bei der EU gemeldet und beinhaltet eine Steigerung der aktuellen 3.300 Tonnen rePET auf 5.500 Tonnen rePET bis 2025. Der Abfüller wird dabei vom Kunststoffverpackungs-Hersteller Alpla unterstützt.

Gastgeber, Moderatoren und Keynote-Speaker Peter Aichberger (Geschäftsführer EUCUSA), Tatjana Schnell (Associate Prof. Universität Innsbruck), Mario Filoxenidis (Geschäftsführer EUCUSA).
Foto: EUCUSA / Susanne Einzenberger

"EUCUSA Award" für besondere Mitarbeiter- und Kundenorientierung an Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und Ernst Winninger GmbH verliehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up