Donnerstag, März 27, 2025

Die »Smart Customer« geben als Trendsetter beim Einkaufen und Bezahlen die Marschrichtung vor.

Foto: Florian Bauer, Founder & CEO MoonVision, mit Vertriebspartner Bernhard Famler, Portfolio Manager A1 Digital, und Moon­Vision-Managing Director Kamil Kula.

Österreich gehört aktuell zu den besten Wirtschaftsstandorten in Europa. Damit der Vorsprung nicht schmilzt, empfehlen Experten vor allem eines: in IT zu investieren.

Foto: Andreas Frohner, Fraud- Experte bei EY: »Bei Compliance-Themen gut aufgestellt.«

Die österreichischen Unternehmen machen deutliche Fortschritte im Kampf gegen Betrug und Korruption.

Foto: Voestalpine

Im Juli 2019 übergibt Langzeit-CEO Wolfgang Eder die Führung der voestalpine an Herbert Eibensteiner. Er war schon bisher an der Erfolgsgeschichte des Konzerns maßgeblich beteiligt.

Foto: Thinkstock

20 Jahre IKT-Markt - wir schauen 20 Jahre in die Zukunft der IT.

Areeka: Arkadi Jeghiazaryan unterstützt mit Bewegtbildern SchülerInnen beim Verstehen und Verarbeiten vorher gelesener Inhalte.
Foto: Amlogy GmbH

Schulbücher mit Augmented Reality, Werkzeuge für die Automatisierung von Buchhaltung, konfliktfreie Bürozonen und der Blick in den Alltag von Mitmenschen.

Areeka: Arkadi Jeghiazaryan unterstützt mit Bewegtbildern SchülerInnen beim Verstehen und Verarbeiten vorher gelesener Inhalte.
Foto: Amlogy GmbH

Schulbücher mit Augmented Reality, Werkzeuge für die Automatisierung von Buchhaltung, konfliktfreie Bürozonen und der Blick in den Alltag von Mitmenschen.

Smarter Stadtflitzer
Der Citee Connect von Archos ist laut Hersteller der weltweit erste E-Scooter mit Google Android. Im Lenker ist ein 5-Zoll-Touchdisplay verbaut, welches mit der neuesten Android-Version 8.0 Oreo läuft und als Dashboard dienen soll. Über das Display kann also navigiert und der Roller auch versperrt werden. Das bis zu 25 km/h schnelle Gefährt ist außerdem mit GPS, WiFi und 3G ausgestattet und fährt mit einer Akkuladung maximal 25 Kilometer weit. Erhältlich ab Sommer 2018, € 549 (UVP).
www.archos.com

Mit 40 brach Christine Wallner aus ihrer Ehe aus und begann ein Medizinstudium. Mit 60 verkaufte sie Hab und Gut und gründete in Tansania das Hilfsprojekt »Africa Amini Alama«. Über den Mut zum Neubeginn, ihr Leben als Eremit und was Europa von Afrika lernen kann, erzählt sie im Report(+)PLUS-Interview.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up