Sonntag, Mai 04, 2025
Zahlen und Fakten 2038
Foto: Thinkstock

20 Jahre IKT-Markt - wir schauen 20 Jahre in die Zukunft der IT.

50% der bestehenden Arbeitsplätze in den Bereichen Transport und Lagerung sind bis Mitte der 2030er-Jahre weltweit gefährdet, durch Automatisierung wegzufallen. Experten von PwC zufolge wird dieser Verlust auf lange Sicht durch neue Jobprofile weitgehend kompensiert werden.

2 Stunden wird ein Paket im Jahr in den 2030er-Jahren brauchen, bis es nach Bestellung zu seinem Adressaten geliefert wird. Davon ist mehr als ein Drittel der von Zebra Technologies in der Studie »Future of Fulfillment Vision« befragten Händler, Transport- und Logistikunternehmen überzeugt.

90% der Arbeitsplätze in der Produktion und Fertigung in fortgeschrittenen Märkten in den westlichen Staaten und Asien werden in den 2030er-Jahren automatisiert und von künstlicher Intelligenz ersetzt worden sein. (Quelle: Fujitsu, »Timeline 2030«)

9.000.000.000 Menschen wird die Weltbevölkerung im Jahr 2038 laut Prognosen der UNO knapp betragen. Ende 2018 werden es noch 7,6 Milliarden gewesen sein. (Quelle: UN World Population Prospects)

3/4 der Menschheit – mindestens – werden voraussichtlich bis 2038 über einen Onlinezugang verfügen. Im Jahr 2030 könnte die Abdeckung auf zunächst 70 % gewachsen sein (Stand heute 45 %). Der Zuwachs wird hauptsächlich in den Schwellen- und Entwicklungsländern erfolgen. (Quelle: Fujitsu, Timeline 2030 Report)

0 Smartphones (in Worten: keine) werden unser Leben und Konnektivität ab Mitte des 21. Jahrhundert bestimmen. Menschen werden über integrierte Technik vernetzt sein und kommunizieren können. Wie diese Vernetzung aussehen wird, ist noch unbestimmt. Fix ist allgemeinen Erwartungen zufolge nur eins: Es wird noch bequemer und leichter.

300 Milliarden IoT-Geräte werden das »Internet of Things« im Jahr 2038 Prognosen zufolge bilden. Einer Analyse von IHS Markit zufolge wächst die Zahl der vernetzten Geräte von 27 Milliarden (2017) um 12 % jährlich auf bis zu 125 Milliarden im Jahr 2030 und weiter und weiter …

3 Millionen Erwerbstätige mit Hochschulabschluss werden bei unserem Nachbarn Deutschland zusätzlich zu Beginn der 2030er-Jahre beschäftigt sein. Die Zahl der Jobs für Menschen ohne Berufsabschluss wird dagegen um 3,4 Mio. sinken, heißt es in einer vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragten »Arbeitsmarktprognose 2030« von Economix Research & Consulting.

8 % beträgt lediglich das Automatisierungspotenzial bestehender Arbeitsplätze im Bildungsbereich. Lehrpersonal kann damit auch auf lange Sicht aufatmen, heißt es sinngemäß in der PwC-Studie »Will robots really steal our jobs? An international analysis of the potential long term impact of automation«.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up