Dienstag, Juli 01, 2025

Internet-Riesen wie Apple, Google, Amazon oder Facebook drängen in die Finanzbranche. Die Bank von morgen könnte eine Online-Plattform sein, die alle finanziellen Aspekte des Lebens organisiert.

Foto: Thinkstock

Die OECD hat die soziale Kluft zwischen armen und reichen Regionen in Industrieländern untersucht. Die Ergebnisse reihen sich in andere internationale Studien ein, die Österreich eine vergleichsweise schlechtere Entwicklung der Wirtschaftsleistung attestieren. Insbesondere Wien sticht negativ hervor. Report(+)PLUS hat drei ExpertInnen nach den Gründen und nötigen Reformen gefragt.

Die Preisträger:  Manuel Taverne (in Vertretung für Robert Machtlinger, FACC AG), Willy Van Riet (Wienerberger AG), Ernst Vejdovszky (S IMMO AG), Peter Kollmann (VERBUND AG), Friedrich Spandl (in Vertretung für Enver Sirucic, BAWAG Group AG). Bildquelle: Martina Draper

Das Beratungsunternehmen Deloitte hat die Top-Manager der börsennotierten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet. Den besten nationalen CEO stellt die S Immo AG, international konnte sich FACC durchsetzen. Der beste nationale CFO arbeitet beim Verbund, der beste internationale CFO bei Wienerberger. Den CFO Newcomer stellt die Bawag.

Foto: Die Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2015
Foto: Forum Rohstoffe

Die Gewinnung mineralischer Rohstoffe stellt immer einen Eingriff in die Natur dar. Wie die Artenvielfalt dennoch gewahrt bleiben kann, zeigen die vom Forum mineralische Rohstoffe für ihr Engagement mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Unternehmen.

Foto: iStock

Der internationale M&A-Markt floriert. Firmenübernahmen liegen auch in Österreich auf Rekordkurs – immerhin steht bis 2024 bei jedem vierten KMU eine Betriebsnachfolge an. Wie Eigentümer und Interessen zueinander finden und warum Diskretion oberstes Gebot ist.

Foto: Rund 40 Aussteller präsentieren ihre Geschäftskonzepte und geben Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit.

Franchising hat sich in Österreich als wichtiger Teil der Wirtschaftslandschaft etabliert – mit wachsenden Umsätzen, mehr Partnern und zusätzlichen Standorten.

Foto: "Unternehmen brauchen einen Chief Data Officer, der Veränderungen  vorantreibt."
Foto: MicrosoftStrategie/APA/Hörmandinger

Organisationen sollten rechtzeitig eine datengesteuerte Kultur aufbauen, um die Technologien von heute und morgen voll zu nützen. Wie Unternehmen die Transformation zum »Intelligent Enterprise« bewerkstelligen können, erklärt Michael J. Saylor, CEO von MicroStrategy, im Report(+)PLUS-Interview.

Foto: Sven Hennige, Senior-Chef bei Robert Half: »Weiterbildungen bekommen eine immer größere Bedeutung.«
Foto: Robert Half

Um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu überzeugen, müssen Unternehmen häufig beim Gehalt nachlegen und attraktive Zusatzpakete anbieten.

Foto: Daniel Bsteh, Managing Director Mondèz Österreich, und Marke-ting-Chef Philipp Wallisch (li.) setzen auf nachhaltigen Kakao.
Foto: Tesarek

Seit August nimmt Milka am Nachhaltigkeitsprogramm »Cocoa Life« teil. Langfristig will der Mutterkonzern Mondelèz den gesamten Kakao aus nachhaltigem Anbau beziehen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up