Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: v. li.: H. Leitenmüller (Microsoft), C. Panigl (ACOnet), M. Madlo (Interxion), W. Gruber, W. Müller (Stadt Wien).

Interxion investiert weitere 40 Millionen Euro in den Ausbau des Wiener Rechenzentrum-Campus.

Man stelle sich das ganze Leben in 24 Stunden vor. Alle wichtigen Ereignisse, die sonst Jahr für Jahr ablaufen, geschehen plötzlich in dem überschaubaren Zeitrahmen eines einzigen Tages und werden somit aus einer neuen Perspektive erfassbar.

Foto: Ramin Hasani, TU Wien: »Der Output des neuronalen Netzes wird bei uns in das Lenken des Fahrzeugs umgesetzt.«
Foto: TU Wien

Die TU Wien entwickelte einen neuen Ansatz für die Programmierung Künstlicher Intelligenz und nahm sich dafür natürliche Nervenbahnen zum Vorbild.

Die aus Österreich stammende Krebsforscherin Angelika Amon erhält den Breakthrough-Preis, die höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung der Welt.

Report (+) PLUS, Ausgabe 10/2018.

Firma zu verkaufen. Firmenübernahmen liegen auch in Österreich auf Rekordkurs. Wie Eigentümer und Interessenten zueinander finden und warum Diskretion oberstes Gebot ist.

Ganzes Heft in PDF und E-Paper.

THE MARK besteht aus einem 15-geschossigen Turm und einem sieben Etagen umfassenden Flachbau . 75 % der insgesamt 25.000 Quadratmeter sind bereits vorvermietet.

Kurz vor der planmäßigen Fertigstellung ihres Büroprojekts THE MARK gibt es für die S IMMO AG auch aus Bukarest sehr erfreuliche Neuigkeiten zu verkünden: Die Büroimmobilie ist zu über 75 % vorvermietet – namhafte Mieter wie Deloitte, Dentons, WPP und Starbucks konnten gewonnen werden.

Foto: Trigon

Hohe wirtschaftliche Ziele und agile Führung sind kein Widerspruch, sind Brigitta Hager und Gerald Hackl, Geschäftsführer der Entwicklungsberatung Trigon, überzeugt.

Foto: iStock

Die starre Organisationsform der Unternehmen weicht Teams und Netzwerken, die in einem zunehmend komplexeren und volatilen Umfeld flexibler agieren können. Doch wer hält die Zügel in der Hand? Und lohnt es sich überhaupt noch, langfristig zu planen?

Fachzeitschriften bieten einen zielgruppengerechten Verteiler für Branchenthemen und B2B-Kommunikation.
Foto: iStock

Fachmedien haben bei Österreichs Entscheidungsträgern einen ausgezeichneten Ruf. Sie dienen als seriöse Informationsquelle, zeigen aktuelle Trends auf und liefern Unterstützung bei Investitionsentscheidungen. Das sagt nicht der Energie Report als Fachmedium, sondern eine aktuelle IFES-Studie

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up