Freitag, Mai 09, 2025

Thomas Masicek ist Head of Security Management und Chief Security Officer bei T-Systems Österreich. Er spricht über Einfallstore, Wirtschaftsspionage und Quick-Wins in der Absicherung von Systemen und Netzwerken.

Foto: Mit Cyberkriminalität wird weit mehr illegales Geld verdient als bei jeder anderen Kriminalitätsform. Sie funktioniert wie ein Marktplatz, auf dem Schadprogramme und gestohlene Daten von Unternehmen und Privatpersonen gehandelt werden .
Foto: iStock

Hundertprozentigen Schutz vor Cyberkriminalität wird es nicht geben, darin sind sich Fachleute einig. Interdisziplinäre Forscherteams arbeiten mit Hochdruck an Technologien, die Angriffe und Schäden minimieren  sollen. Das Sicherheitsbewusstsein in den Unternehmen ist indessen noch nicht sehr ausgeprägt.

Foto: Lukas Beck

Datenschutzaktivist Max Schrems ist Vorstand von NOYB – European Center for Digital Rights. Er spricht über Erfahrungen mit der DSGVO und erklärt, warum diese auch wichtig für die heimische Wirtschaft ist.

Foto: Getty Images

Der digitale Pfad für Private und Unternehmen ist mitunter steinig. Nicht nur IT-Security ist gefordert – auch Bildung und Gesellschaft.

Report (+) PLUS, Ausgabe 11/2018.

Auf Nummer sicher. Datenschutz & IT auf dem Prüfstand. Wie sich Unternehmen schützen können und was Sicherheit kosten darf.

Ganzes Heft in PDF und E-Paper.

Foto: iStock

Technische Schutzmaßnahmen können noch so ausgereift sein – wenn mit Daten, Geräten und Programmen sorglos umgegangen wird, nützen sie wenig. Viele Problemfälle entstehen nicht nur durch Angriffe von außen, sondern auch durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst.

Foto: »Leadership bedeutet für mich, eine Vision zu haben und andere mit Begeisterung anzustecken.«
Foto: Sberbank Europe /Schedl

Finanzgeschäfte werden immer häufiger online abgewickelt. Filialen haben dennoch ihre Berechtigung, meint Sonja Sarközi, CEO Sberbank Europe. Datensicherheit hat höchste Priorität.

Foto: Der Vorteil von Tiefengeothermie: Sie ist auch in der Stadt möglich. Sollten im Raum Wien geeignete Punkte für klimaneutrale Wärmekreisläufe gefunden werden, ist ein weiterer Schritt zur Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes möglich.
Foto: Thinkstock

Hydrogeothermale Wärme wurde in Österreich bislang hauptsächlich balneologisch – als direkte Warmwassernutzung in Thermalbädern – genutzt. Wien Energie startet nun das Forschungsprojekt GeoTief – mit dem Ziel, das Wiener Fernwärmenetz erneuerbarer zu gestalten.

Cybersecurity und Cloud Computing: So erreicht Europa den ultimativen Wettbewerbsvorteil am digitalen Weltmarkt. DSM Cloud Stakeholder Konferenz am 6. Dezember in Wien mit Informationen aus erster Hand über „The EU Cyber Security Package and GDPR Code of Conduct for Cloud Procurement in Europe”.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up