Dienstag, Mai 06, 2025
Kopf des Monats: Zellen auf der Spur

Die aus Österreich stammende Krebsforscherin Angelika Amon erhält den Breakthrough-Preis, die höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung der Welt.

»Da gibt es doch so viele Wissenschafter, die den Preis auch verdient hätten«, sagte Angelika Amon, als sie von der Zuerkennung des Break-through-Preises in den Life Sciences erfuhr. Bekommen wird die Ehrung aber am 4. November sie selbst – für eine Österreicherin nicht gerade alltäglich, gelten doch die mit umgerechnet 2,6 Millionen Euro dotierten Auszeichnungen als »Nobelpreise des Silicon Valley«. Prämiert werden herausragende WissenschafterInnen in den Kategorien Biowissenschaften, Fundamentalphysik und Mathematik. Das Preisgeld stammt aus Spenden von Internetmillionären wie Mark Zuckerberg und Sergey Brin. Der »richtige« Nobelpreis nimmt sich mit 850.000 Euro aus finanzieller Sicht fast mickrig aus.

Die 51-Jährige studierte an der Universität Wien Biologie und schrieb als eine der ersten Studierenden ihre Master- und Doktorarbeit am 1988 eröffneten Institut für Molekulare Pathologie (IMP). Ihr damaliger Institutsleiter, der Biochemiker Kim Nasmyth, wurde im Vorjahr mit dem Breakthrough-Preis ausgezeichnet. Seit 1999 arbeitet die Molekularbiologin am Howard Hughes Medical Institute des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, seit 2011 leitet sie dort den Lehrstuhl für Krebsforschung. Amon untersucht an Hefezellen das Phänomen der Aneuploidie – bei der Zellteilung auftretende Gendefekte, die zur Entstehung von Krebs führen. Die mehrfach ausgezeichnete Professorin hat mit ihrem 17-köpfigen Team bereits das nächste Ziel ins Auge gefasst: Das Ewing-Sarkom, ein bei Kindern auftretender Knochenkrebs, weist Doppelungen eines bestimmten Chromosomenpaars auf. Ihre Forschungsergebnisse sollen zur Entwicklung von therapeutischen Ansätzen und Medikamenten beitragen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up