Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: Petra Leupold, Juristin und Leiterin der VKI Akademie, warnt Unternehmen vor der Praxis des – von den großen Social-Media-Plattformen praktizierten – »Forced Consent«: »Wenn die Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten nicht freiwillig und ohne Zwang geschieht, ist sie unwirksam und unzulässig.«
Foto: VKI

Ansichten und Einsichten zum ­Hype-Thema rund um die europäische ­Datenschutz-Grundverordnung. Was die Unternehmen erwartet. Wer Hilfestellungen bietet.

Foto: »Bei einem Cyberangriff ist rasches Handeln zur Betriebsfortführung gefragt: Dann heißt es Netzwerke  sichern, Systemintegrität wiederherstellen und alle nötigen technischen, rechtlichen und kommunikativen Schritte unternehmen«, erklärt  Olivera Böhm, Head of UNIQA Corporate Business.
Foto: Sabine Klimpt

Gegen Cyberattacken kann man sich schützen. Wenn doch etwas passiert, sollte man zumindest gut versichert sein. Im Interview mit Report(+)PLUS erklärt Olivera Böhm, Head of UNIQA Corporate Business, welche Leistungen eine Cyber-Versicherung umfasst und was im Ernstfall geschieht, um die Auswirkungen eines erfolgreichen Angriffs so gering wie möglich zu halten.

Foto: iStock

Bei den VisualisierungsexpertInnen des VRVis in Wien findet am 31. Jänner 2019 das Symposium "Visual Computing Trends" statt. Eröffnet wird die Veranstaltung von Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien.

Foto: Thinkstock

Der Baustoffspezialist Wienerberger hat nahezu alle Prozesse, die für die Einhaltung der DSGVO nötig sind, auf einer hochsicheren Cloud-Plattform laufen. Die userfreundliche Lösung verursacht nur minimalen Administrationsaufwand.

Foto: Wolf Theiss

Die Verschränkung von Datenschutz und IT-Sicherheit ist für Roland Marko, Partner bei Wolf ­Theiss Rechtsanwälte, das große Thema. Der Experte mit Beratungsschwerpunkt IT-Recht spricht über ­sichere Geschäftskommunikation und Zertifizierungen.

Andrea Jelinek, Leiterin der österreichischen Datenschutzbehörde, wacht über die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Report(+)PLUS-Interview zieht sie eine erste Bilanz.

Der neue DatKomm.

Foto: iStock

Eine Auswahl wichtiger Fragen von UnternehmensentscheiderInnen an ihre IT-Verantwortlichen zur Einschätzung der IT-Sicherheitslage eines Unternehmens.

Weltweit 1.500 Security-Experten sorgen bei T-Systems für  höchstmöglichen Schutz.
Foto: Milena Krobath

Cyber-Kriminalität ist zu einer realen Herausforderung geworden. Trotz fundierter Vorkehrungen gibt es jedoch keine absolute Sicherheit. Die digitalisierte Welt stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen, besonders die Sicherheit rückt hier immer wieder in den kritischen Fokus. System- und Netzwerkadministratoren sind kaum noch in der Lage, eine ganze Organisation alleine vor derartigen Angriffen zu schützen. Der einzige effiziente Weg ist eine vielschichtige und umfassende Security-Strategie, die einen Notfallplan für einen Cyber-Angriff parat hält.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up