Samstag, Mai 10, 2025
Open Data: Behörden verschenken Potenzial
Foto: Thinkstock

Der EU-Report »Open Data Maturity 2018« untersuchte den digitalen Fortschritt der Behörden in 32 Ländern. Österreich zählt in dieser Analyse nicht mehr zu den Trendsettern.

Im Auftrag der Europäischen Kommission verglich Capgemini die Weiterentwicklung von Open Data in den Kategorien Policy, Datenportale, Datenqualität und Auswirkungen. Das ernüchternde Ergebnis: Nationale Behörden treiben die Entwicklung nicht strategisch genug voran, der Fortschritt verliert in einigen Bereichen an Geschwindigkeit. Insbesondere bei den Auswirkungen von Open Data und den daraus abzuleitenden Maßnahmen verschenken viele Staaten Potenzial.

Die meisten Länder verharren auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Fortschritte sind begrenzt. So auch in Österreich: Zählten die heimischen Behörden 2017 noch zu den »Trendsettern«, schafften sie es heuer mit rund 65 % Gesamtreifegrad nur noch unter die »Fast-Tracker«. Damit liegt Österreich im Mittelfeld auf dem 12. Platz.
Die Vorreiter unter den EU-Ländern – Irland, Spanien und Frankreich – verfolgen das Ziel, die Auswirkungen der Wiederverwendung von Open Data besser zu erfassen und in Zahlen festzuhalten. »Für treffsichere Entscheidungen sind qualitativ hochwertige Daten zentral, die zugleich im großen Maßstab verfügbar sein müssen. In vielen Fällen werden dies offene Daten sein«, erklärt Bernd Bugelnig, CEO von Capgemini in Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up