Montag, Mai 19, 2025
Das Jobkarussell dreht sich wieder
Seit Anfang März ist Saori Dubourg neue Vorstandsvorsitzende der Greiner AG. (Fotocredit: BASF SE)

In einigen österreichischen Leitbetrieben wurden die Weichen in Richtung Zukunft neu gestellt. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Von Ludwigshafen nach Kremsmünster

Die deutsche Managerin Saori Dubourg übernimmt am 1. März 2024 den Vorstandsvorsitz beim oberösterreichischen Kunststoffkonzern Greiner. Sie folgt auf Axel Kühner, der das in Familienbesitz befindliche Unternehmen 15 Jahre geleitet hat. Dubourg war zuletzt Vorstandsmitglied im deutschen Chemiekonzern BASF. Die 52-jährige Augsburgerin bringt umfassende Branchen- und Führungserfahrung mit und war u.a. in den USA, China, Japan und Singapur tätig.

Zweite Hand am Steuer

Roman_Krebs_c_ÖBB.jpg
Roman Krebs ist neuer Vorstand der Postbus AG. (Foto: ÖBB)

Ab 1. März 2024 steht Roman Krebs neben Alfred Loidl an der Spitze der Postbus AG. Die aktuelle Vorständin Silvia Kaupa-Götzl wird den ÖBB-Konzern nach 18 Jahren verlassen. Krebs begann seine Karriere in der Automobilindustrie und wechselte 2009 zur ÖBB. Seit 2016 verantwortete er als Bereichsleiter Controlling die kaufmännischen Aufgaben der Personenverkehr AG und ihrer Töchter, zu denen auch die Postbus AG gehört. Im Zuge dessen war er auch an den Verhandlungen der Dienstverträge maßgeblich beteiligt.

Neuer Finanzchef

Michael_Hummelbrunner_c_Schwarzmüller.jpg
Michael Hummelbrunner ist der neue Finanzvorstand der Miba AG. (Foto: Schwarzmüller)

Der international erfahrene Finanzmanager Michael Hummelbrunner ist seit Beginn des Geschäftsjahres 2024/25 am 1. Februar neuer Finanzvorstand des Technologiekonzerns Miba AG. Der 45-Jährige ist Absolvent der Management School St. Gallen und war vor seinem Wechsel CFO der Schwarzmüller Gruppe, einem europäischen Produzenten von Nutzfahrzeug-Anhängern. Davor leitete er insgesamt 15 Jahre lang bei Magna sowie MAN Truck & BUS die Bereiche Finanzen und Controlling in Europa und Asien.

Verzögerter Antritt

Alexandra_Wittmann_c_EVN_AG.jpg
Alexandra Wittmann wird CFO von EVN. (Foto: EVN AG)

Der niederösterreichische Energieversorger EVN erweitert seinen Vorstand und bestellt die Betriebswirtin Alexandra Wittmann als CFO. Die Finanz- und Digitalisierungsmanagerin war zuvor als Finanzchefin mehrerer Industrieunternehmen, u.a. Hoerbiger Kompressortechnik, Riedel Crystal of America und Colt Technology Services, tätig. Sie tritt ihre neue Position am 1. September 2024 an und ergänzt das bisherige Vorstandsduo Stefan Szyszkowitz und Stefan Stallinger.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up