Freitag, April 04, 2025
»Beratung ist People Business«
Christoph Kopp ist Associate Partner bei Horváth & Partner. (Fotocredit: Horváth & Partner)

Bei der Bewältigung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit benötigen Unternehmen zunehmend Unterstützung von Beratungsunternehmen. Christoph Kopp, Associate Partner bei Horváth & Partner, sieht auch die Consultingbranche selbst im Umbruch.


Welche Fähigkeiten brauchen gute Berater*innen?

Christoph Kopp: Grundvoraussetzung für jedes gute Beraterteam ist entsprechendes Methoden- und Branchenwissen. Gleichzeitig ist eine hohe soziale Kompetenz erforderlich. Berater*innen müssen mit unterschiedlichen Ansprechpartnern und Teams auf Kundenseite zusammenarbeiten und deshalb persönlich und kulturell anschlussfähig sein. Beratung ist People Business. Sie müssen analytisch und konzeptionell stark sein und out-of-the-box denken können, zumal es gilt, die Kundensituation schnell zu verstehen und die am besten passende Lösung zu erarbeiten. Und zu guter Letzt brauchen Berater*innen fundierte Projektmanagement-Skills und müssen Projekte effizient steuern können.

Steht die Consulting-Branche derzeit selbst vor einem Umbruch?

Kopp: Die Branche ist in den letzten Jahren sehr gut gewachsen. In Summe betrifft das die gesamte Branche und fast alle Player, auch wenn – aus verschiedenen Gründen – einige Beratungsunternehmen besser und andere weniger gut performt haben. Die aktuelle wirtschaftliche Situation veranlasst aber einige Consulter, keine neuen Berater*innen aufzunehmen bzw. sogar welche zu entlassen. Was die Marktteilnehmer betrifft, befindet sich die Consulting-Branche schon seit mehreren Jahren in einer Konsolidierungsphase. Die großen Häuser kaufen kleine und mittelständische Beratungen auf, um sich spezifisches Know-how und/oder Märkte bzw. Marktanteile zu sichern. Das funktioniert teilweise gut, oft sind aber die Kulturen der beiden Beratungen nicht oder nur bedingt kompatibel, was dann zu einem Abgang von Schlüsselkräften der übernommenen Beratung führen kann.

Haben sich die Anforderungen geändert?

Kopp: Die Anforderungen an die Berater sind in den letzten Jahren gewachsen und die Branche hat sich gleichzeitig auch weiter professionalisiert. War es vor 20 Jahren noch möglich, einen schlauen Generalisten zu verkaufen, wird viel stärker auf spezifische Branchen- und Fachexpertise sowie nachweisliche Erfahrung geschaut. Thematisch wird Wachstum aus den beiden Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit kommen. Gerade bei letzterem kämpfen noch alle Beratungen um ihren Platz und bauen Teams und Know-how auf. Die Digitalisierung wiederum hat selbst Auswirkung auf die Consultingbranche und gestaltet die Arbeit der Berater*innen effizienter: Research wird schneller und einfacher, u. a. kann die Erstellung von Unterlagen (Gen)AI-gestützt erfolgen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up