Mittwoch, Mai 07, 2025
Digitale Schifffahrtsdokumente für mehr Effizienz
Foto: Zach-Kiesling/BearingPoint

Die Binnenschifffahrt stellt mit ihren Transportkapazitäten ein wichtiges Element der internationalen Logistikkette dar. Beim frachtbezogenen Datenaustausch weist sie jedoch im Vergleich zu Schiene und Straße einen wesentlich geringeren Digitalisierungsgrad auf. Mit einem Forschungsprojekt, das auf Blockchain setzt, soll sich das nun ändern.

Trotz global vernetzten Logistikprozessen der Wirtschaft gliedert sich die europäische Binnenschifffahrt aktuell noch nicht effektiv genug in den Informationsaustausch ein. Dieser Medienbruch bremst die Wachstumschancen dieser Branche deutlich, warnen Experten. Zudem fehlen Möglichkeiten, den Warentransport manipulationsfrei über die gesamten Lieferketten mit digitalen Informationen abzusichern.

In dem Forschungsprojekt SINLOG werden nun neben der Standardisierung und dem Einsatz digitaler Fracht- und Schiffsdokumente auch die Korrektheit und Glaubwürdigkeit dieser Dokumente im Prozess mit Blockchain-Technologie und neuen Governance-Strukturen untersucht. Das Projekt fokussiert auf die Digitalisierung von frachtbegleitenden Dokumenten mit der Binnenschifffahrt im sogenannten Hauptlauf, bei dem Einzelsendungen vom Versandspediteur zu Sammelladungen zusammengefasst werden. Die Forschungsergebnisse sollen Mitte 2022 zur Verfügung stehen.



Im Forschungsvorhaben arbeiten die Management- und Technologie-Beratung BearingPoint, der Bundesverband der Öffentlichen Binnenhäfen, Fraunhofer FIT, Mainschiffahrts-Genossenschaft, PMMG und der Trierer Hafen als Kooperationspartner zusammen, finanziert vom deutschen Bundesministerium für Verkehr.

Andreas Unger, Partner bei BearingPoint, zu dem Forschungsschiff, das im Februar auch im Hafen Wien anlegte: „Mit diesem Schiff wird getestet, wie die digitale Integration der Binnenschifffahrt in die intermodalen Logistikketten möglich gemacht werden kann. Untersucht wird eine verkehrsträgerrelevante Standardisierung und Datenverwaltung. Das wäre für den internationalen Transport ein großer Erfolg.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up