Dienstag, Mai 06, 2025
Jubiläum für starke Wirtschaftspartner
Bild: Volkswagen AG

Österreich und Deutschland sind wirtschaftlich seit langem eng verflochten. Um diese Beziehungen zu fördern, wurde bereits vor 100 Jahren ein Verein gegründet, aus dem sich die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) entwickelt hat.

„Was Deutsche und Österreicher trennt, ist die gemeinsame Sprache“, sagte angeblich einst der Schriftsteller Karl Kraus. Dabei ist die Sprache nur einer von mehreren Aspekten, die in den wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder für Missverständnisse sorgen können. So hat zum Beispiel das Wort „Musterzeichnung“ in Deutschland und Österreich unterschiedliche Bedeutungen: Während der Begriff in Deutschland für Entwurfszeichnungen verwendet wird, ist in Österreich damit die Musterfirmazeichnung, also eine Unterschriftenprobe zu Vergleichszwecken, gemeint. Auch in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht gibt es trotz vieler Ähnlichkeiten nennenswerte Unterschiede.

Damit die Wirtschaftsbeziehungen dennoch so gut wie möglich funktionieren, unterstützt die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) deutsche Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit in Österreich, sorgt bei österreichischen Unternehmen für eine gute Vernetzung mit deutschen Partnern und fördert grundsätzlich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.

100 Jahre DHK
Bereits im Juli 1920 wurde in Wien ein „Verband zur Wahrung deutscher Industrie- und Handelsinteressen“ gegründet, aus dem später die heutige „Deutsche Handelskammer in Österreich“ hervorging. Daher feiert die DHK im Jahr 2020 ihr 100-jähriges Jubiläum und lädt zu mehreren großen Events ein, bei denen prominente Redner aus Wirtschaft und Politik erwartet werden. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der DHK finden Interessierte auf den DHK Webseiten unter www.dhk.at.

Heute ist die DHK das größte deutsch-österreichische Wirtschaftsnetzwerk in Österreich. Sie ist Teil des Verbunds der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit 140 Standorten in 92 Ländern. Die rund 1.500 Mitglieder der DHK profitieren von diesem Netzwerk sowie den zahlreichen Dienstleistungen in den Bereichen Marktberatung, Recht, Steuern und Messen.

Österreich ist wichtig für Deutschland
„Deutschland ist für Österreich der wichtigste Wirtschaftspartner, aber auch Österreich ist für Deutschland von großer Bedeutung“, betont Hans Dieter Pötsch, seit 17. Oktober 2019 Präsident der DHK. Der gebürtige Oberösterreicher ist Vorstandsvorsitzender der Porsche Automobil Holding SE und Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagen AG. Das Außenhandelsvolumen der beiden Länder hat im Jahr 2017 erstmals die 100-Milliarden-Euro-Grenze überschritten und ist seither weiter gestiegen.

Deutschland liegt beim Ranking der Handelspartner für Österreich auf Platz eins. Das im Vergleich zu anderen Handelspartnern kleine Österreich ist für Deutschland aktuell der siebentwichtigste Exportmarkt! Bei den Importen nimmt Österreich aus deutscher Sicht den zehnten Platz ein.

Für die deutsche Wirtschaft ist Österreich zudem ein wichtiger Produktions- und Entwicklungsstandort. „Daran wird sich auch in der Zukunft nichts ändern“, ist DHK Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele überzeugt. „Das Marktinteresse deutscher Firmen an Österreich ist nach wie vor hoch.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up