Sonntag, April 20, 2025
Vom Saulus zum Paulus

Covid-19 verändert viele Lebensbereiche fundamental. Auch solche, an die man zuerst gar nicht denken würde. Manchmal hilft so eine Extremsituation aber auch, eigene Vorurteile abzulegen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht, wie Coaching von einem Virus gerade neu kalibriert wird.

Executive Coaching ist realiter wahrscheinlich die wirkungsvollste Unterstützung für Führungskräfte. In einer immer weniger planbaren VUCA- Welt (ein Akronym aus Volatile, Uncertain, Complex & Ambiguous) hat es besondere Meriten: Es ist kompakt, konkret, zielorientiert und mit einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit beschränktem zeitlichen und finanziellen Aufwand ermöglicht es ein Maximum an hilfreicher Lösungsfindung und persönlicher Weiterentwicklung.

Gleichzeitig stellt es aber auch eine sehr subtile Herausforderung dar. Immerhin braucht es neben fachlicher Coaching-Expertise auch eine stimmige Chemie und ein gewachsenes Vertrauen zwischen Coach und Führungskraft. Aus leicht nachvollziehbaren Gründen war es bisher weitgehend akzeptierter Standard, dass diese notwendige Vertrautheit eigentlich nur bei physischen Treffen entstehen könne. Auch ich hatte mich in Fachartikeln immer vehement dafür ausgesprochen. Und – mea culpa! – digitale Coaching-Formen hatte ich gedanklich in die Nähe von »Teufelswerk« gerückt. Aber Vorurteile sind eben immer nur »Urteile vor Kenntnis«.

Executive Coaching funktioniert nämlich auch virtuell ausgezeichnet, ohne merkliche qualitative Einbußen. Chemie und Vertrauen lassen sich mit ein bisschen Übung und Rücksichtnahme auf technische Gegebenheiten auch online erstaunlich gut adressieren. Dafür steigt die zeitliche und örtliche Flexibilität für beide Seiten exponentiell an. Ein großer Vorteil in der schnellen VUCA-Welt.

Zum Glück durfte ich zu dieser (Selbst-) Erkenntnis noch knapp vor Beginn von Corona durch das Werben eines internationalen Coaching-Plattformbetreibers kommen. Da alle vermittelten Top-Executives weit verstreut sind, ist die virtuelle Begleitung hier die einzig mögliche Option. Und siehe da, nach den ersten Zoom-Meetings waren alle meine Bedenken weg!

Die coronabedingte Digitalisierungswelle hat selbst bei einem solch intimen Thema wie Coaching binnen weniger Monate zu einem echten Paradigmenwechsel geführt: Online-Coaching ist jetzt »State of the Art«. Das ist nicht ganz freiwillig passiert, aber virtuelle Kommunikation ist heute akzeptiertes Gemeingut geworden und erweitert unterm Strich die Möglichkeiten ganz ungemein. Deshalb wird wohl Executive Coaching mit digitalen Mitteln auch nach Corona seinen neuen Stellenwert behalten. »Form follows function« gilt sogar in einem so höchstpersönlichen Bereich, sofern der Bodensatz der allgemeinen Akzeptanz einmal groß genug geworden ist.

Übrigens, für die nicht so bibelfeste p. t. Leserschaft: Aus dem grimmigen Christengegner Saulus wurde 34 n. Chr. nach einem plötzlichen Bekehrungserlebnis ein glühender Anhänger der neuen Lehre. Er änderte daraufhin sogar seinen Namen in Paulus. So weit werde ich persönlich aber wohl doch nicht gehen.

Info: www.herbertstrobl.cc

Der Autor: Herbert Strobl ist Managementberater und Entwicklungsbegleiter mit den Schwerpunkten Führung, Veränderung und Unternehmenskultur. Er verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung in internationalen Konzernen und arbeitet als systemischer Unternehmensberater.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up