Sonntag, April 20, 2025
"Es herrscht dringender Handlungsbedarf"
Alexandra Vetrovsky-Brychta ist Digitalisierungsexpertin, Geschäftsführerin des Forum Verlag Herkert in Österreich. (Bild: Niklas Schnaubelt)

Unternehmen in Östereich greifen tagtäglich auf US-Tools und Anbieter wie Zoom, Microsoft Teams oder Mail Chimp zurück. Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) und Geschäftsführerin des Forum Verlag Herkert in Österreich, erklärt, wie sich Unternehmen hinsichtlich der europäischen Datenschutzbestimmungen trotzdem absichern können.

Report: Welche Folgen hat das Kippen der Privacy-Shield-Regelung zwischen den USA und der EU im Vorjahr für die Nutzung von Marketing-Tools von US-Anbietern, wie etwa Mailchimp?

Alexandra Vetrovsky-Brychta: Leider eine sehr klare Folge: Es ist nun verboten personenbezogene Daten in die USA zu übermitteln, ohne entweder eine Einwilligung vom Betroffenen zu haben oder Standardvertragsklauseln in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie Verschlüsselung oder Vertragsklauseln vereinbart zu haben. Beachtet man dies nicht wird man zum Rechtsbrecher und riskiert die hohen Strafen die die DSGVO vorsieht.

Report: Womit könnten sich Unternehmen helfen? Gibt es risikoabschwächende Maßnahmen hinsichtlich des Datenschutzes?

Vetrovsky-Brychta: Ja die gibt es. Es herrscht nun nach fast einem Jahr dringender Handlungsbedarf. Folgende Schritte müssen gemacht werden: Erstens  die Bestandsaufnahme im Verarbeitungsverzeichnis, welche Tools personenbezogene Daten in die USA übermitteln und auf das Privacy Shield gestützt waren. Zweitens Alternativen prüfen und auf europäische Alternativen wechseln, wo möglich. Und drittens: Bei den verbleibenden Tools alternative Rechtsgrundlagen schaffen, wie Einwilligung oder Standardvertragsklauseln mit Zusatzmaßnahmen.

Gerade bei den Zusatzmaßnahmen haben sich gute Möglichkeiten technologischer Natur wie zum Beispiel Verschlüsselung aufgetan. Der DMVÖ bietet seinen Mitgliedern hier gerne Unterstützung an, welche Möglichkeiten es dazu am Markt gibt.

Report: US-Anbieter wie Microsoft und AWS betonen, die Daten europäischer Kunden in Rechenzentren in Europa zu speichern - die "Hyperscaler" bietet entsprechende regionales Datenmanagement. Ist das nicht ausreichend?

Vetrovsky-Brychta: Leider geht es in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes nicht um die Speicherung allein, sondern um die Übermittlung der personenbezogenen Daten bzw. auch schon um die Möglichkeit einer Übermittlung. Denn das Urteil wurde auch vor dem Hintergrund des mangelnden Datenschutzniveaus und der quasi nicht vorhandenen Klagemöglichkeiten bei Missbrauch in den USA gefällt. Somit ist das Problem nicht der Speicherort, sondern der potenzielle Zugriff durch den amerikanischen Staat auf die Daten mittels des sogenannten FISA Acts, dem fast alle amerikanischen Kommunikationsunternehmen unterliegen.

Report: Auf welche Kommunikations- und Marketing-Tools setzten Sie in Ihren Unternehmen? Ist das ausschließlich europäische Software?

Vetrovsky-Brychta: Wir setzen im Forum Verlag viel auf Eigenentwicklungen, vor allem im CRM und Abomanagement, haben aber natürlich auch marktübliche Tools von US-Anbietern wie etwa Google im Einsatz, um mit unserer digitalen und datengetriebenen Kommunikation unseren Kunden eine optimale Customer Journey zu bieten und wettbewerbsfähig zu sein. Um hier DSGVO konform zu sein haben wir zusätzliche Maßnahmen technologischer und vertraglicher Natur eingeführt, um eine rechtskonforme Übermittlung der personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up