Sonntag, April 20, 2025
Mutige Lösungen
Coface CRC 2021

Unter dem Titel „Aufbruch in ein neues Zeitalter“ lud der Kreditversicherer Coface am 30. September zur „Country Risk Conference 2021“, diesmal in den Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn. „Wir wollen heute nicht über Corona reden, sondern die aktuellen Herausforderungen beleuchten, inspirieren und mutig in die Zukunft schauen“, gab Dagmar Koch, Country Managerin von Coface Österreich, den Fokus vor. Ganz ließ sich das C-Thema freilich nicht ausblenden.

So zeigten die Ökonomen Christiane von Berg und Grzegorz Sielewicz in ihrem volkswirtschaftlichen Überblick, wie stark der aktuelle Mangel an Rohstoffen und Chips die globale Wirtschaft prägt.  Rohstoffreiche Länder sind derzeit klar im Vorteil, unterstrich die Coface-Expertin: „Die großen Profiteure sind Kanada und Mexiko.“ Auch der Impffortschritt sei für die wirtschaftliche Erholung in den jeweiligen Ländern ein entscheidender Faktor.

Welche Risiken das Thema Cybercrime für Unternehmen birgt, demonstrierte Security-Experte Thomas Hackner anschaulich anhand eines simulierten Cyberangriffs. Während früher vorwiegend Einzeltäter am Werk waren, gebe es inzwischen bereits eine professionelle Hacker-Industrie: „Heute gibt es Crime-as-a-Service. Der Zugang ins Darknet ist längst keine Hürde.“

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion stand die Verschiebung der Prioritäten angesichts der vielen Herausforderungen im Mittelpunkt. Für Ulrike Rabmer-Koller ist Nachhaltigkeit kein neues „Label“: „Wir haben bereits vor der Krise auf regionalen Einkauf gesetzt. Dadurch haben uns unsere Partner auch jetzt beliefert.“

Michael Zettel, Country Managing Director von Accenture Österreich, warnte davor, beim Umweltschutz ähnliche Fehler wie beim Datenschutz zu machen – nämlich eine gute Intention mit schlechter Ausführung zu torpedieren: „Die Lösungswege müssen aus der Wirtschaft kommen.“

Matthias Winkler, CEO der Sacher Hotels, der das Unternehmen vor dem ersten Lockdown noch auf dem Weg zum Rekordjahr sah, zog ein pragmatisches Resümee: „Die Priorität, die uns aufgezwungen wurde, war Überleben.“ Viele Probleme hätten sich durch Corona verstärkt, etwa der Fachkräftemangel. Bessere Arbeitsbedingungen, höhere Entlohnung und die Vier-Tage-Woche sind aus seiner Sicht unumgänglich: „Solange wir nur Zustände beklagen, wird sich nichts ändern.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up