Samstag, April 05, 2025

Die Energie AG Oberösterreich freut sich über ein Geschäftsjahr, das es in dieser komprimierten Form noch nie gegeben habe.   

Von einem Jahr »voller Highlights, wie es sie in dieser komprimierten Form noch nicht gegeben hat«, sprach Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich, bei der Präsentation der Jahresbilanz 2007/08.

 Der Umsatz des Energieversorgers wuchs von 1,14 auf 1,52 Milliarden Euro. Der Bereich Energie machte dabei mit rund 1,12 Milliarden mit drei Viertel den größten Teil aus, 324 Millionen oder ein Fünftel kommen aus der Entsorgungstätigkeit und 80 Millionen oder fünf Prozent aus dem Bereich Wasser. Auch das operative Ergebnis (EBIT) wurde verbessert – von 160,4 auf 163,7 Millionen. Die Bilanzsumme des Konzerns wurde von 2,75 auf 3,7 Milliarden gesteigert, gleichzeitig wuchs auch die Eigenkapitalquote von 34,8 auf 36,8 Prozent.

 

Die Energie AG hat im abgelaufenen Jahr 181,5 Millionen Euro investiert. Größtes Projekt der Energie AG war dabei das im August fertiggestellte Gas- und Dampfkraftwerk Timelkam mit einer Leistung von 400 MW. Im Juli wurde die OÖ Ferngas AG zu 65 Prozent übernommen. Außerdem eröffnete die Energie AG im September die neue Konzernzentrale in Linz, den »Power Tower«. Stolz zeigte sich Windtner vor allem auf die beleuchtete Fassade des Gebäudes, die nur 1,4 kW Strom verbraucht. Ebenfalls im Juli erfolgte das Private Placement der Energie AG, verbunden mit einer Kapitalerhöhung von 216 Millionen Euro. Das Land Oberösterreich hält weiter 51 Prozent der Anteile, den Rest hält eine Kernaktionärsgruppe, bestehend aus oberösterreichischen Betrieben und Energieversorgern. Damit sei die mehr als zehnjährige Diskussion um eine Privatisierung beendet, so Windtner.
Kerngeschäft der Energie AG ist das Segment Energie, neben dem Strom auch Gas und Wärme. Zweitgrößtes Segment ist die Entsorgungsdienstleistung, die in acht mittel- und osteuropäischen Ländern angeboten wird. Das Segment Wasserversorgung entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Zweig, heuer erfolgte der Markteinstieg in Tschechien, Slowakei und Ungarn. Ausbauen will die Energie AG auch das Thema Energieeffizienz sowie Smart Metering, das derzeit bei 10.000 Haushalten im Probebetrieb läuft und ab Herbst 2009 seinen Vollbetrieb aufnehmen soll, wie Werner Steinecker, technischer Vorstand der Energie AG, erläuterte. »2009 wird wesentlich härter werden«, blickte Generaldirektor Windtner in die Zukunft. 40 Prozent des Energiegeschäfts macht die Energie AG mit der Industrie, dementsprechend seien Absatzrückgänge zu erwarten, wenn etwa die Voest einen wochenlangen Betriebsurlaub anordnet.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up