Montag, April 21, 2025

Wohin sich die Energiewirtschaft entwickeln wird, ist keine Frage, die Österreich alleine beantworten kann. Nachhaltige Konzepte und Strategien sind eine europäische und globale Aufgabe geworden. Ein Nachbericht zur Handelsblatt-Tagung im November in Wien.

E-Wirtschaft fordert langfristige Planungssicherheit für Ausbau der Ökostromproduktion.

Unermüdlicher Einsatz  im Bereich Anlagenbau und erneuerbare Energien ausgezeichnet.

Clemens Horacek und Roland Bamberger sind  das Führungsduo der SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie. Sie haben am 23. November den Europäischen Solarpreis 2015 in der Kategorie industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe von Eurosolar-Präsident Peter Droege bei einem feierlichen Festakt im Palais Waldenstein in Prag entgegengenommen. Die Jury würdigte das außerordentliche Engagement der SOLARier für die Nutzung erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise. Auch der oberöstereichische Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte bereits den Anlagenbauern aus Engerwitzdorf. Über 17.000 Solaranlagen, mehr als 3.500 Biomasse-Heizungen, unzählige Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen gehen auf das Erfolgskonto der Profis.

Clemens Horacek und Roland Bamberger freuen sich über den Europäischen Solarpreis 2015, verliehen in Prag.

 

Info: www.solarier.at  

Der holländische Architekt Janjaap Ruijssenaars, Eigen­tümer von Universe Architecture, hat eine Technik entwickelt, mit der sich auch im eigenen Heim nachhaltig Strom erzeugen lässt. 

Das heimische Leitprojekt »Infinity« forscht an einer neuen Generation von Photovoltaik-Systemen, die auf unterschiedliche Klimazonen abgestimmt sind.

Opel Wien erhielt im Rahmen der Initiative »klima:aktiv« eine Auszeichnung für innovative Verbesserungen im Bereich Energieeffizienz.

Die W.E.B-Tochter ELLA AG treibt das Thema E-Mobilität gemeinsam mit Hofer voran.

Im November 2015 wurde zwischen dem Ladeinfrastrukturbetreiber ELLA AG und der Lebensmittelkette Hofer eine Kooperation fixiert. An zunächst »mehr als zehn« Hofer-Standorten, wie es heißt, werden ELLA-Elektroladestationen mit Schnellladern bis zu 50 kW und Supportladern mit 11 kW entstehen. Für Hofer-Kunden ist das Laden nicht nur bequem, sondern bis auf Weiteres auch kostenlos – die ELLA-Ladekarte kann an der Kassa der Hofer-Filiale abgeholt und das Auto während des Einkaufs geladen werden.

Die 2014 gegründete ELLA AG mit Sitz in Pfaffenschlag ist eine Tochterfirma der WEB Windenergie AG. Die Tochter ist in Form einer Bürgerbeteiligungsgesellschaft konzipiert. Bis dato wurden 13 Ladestandorte in Betrieb genommen. »ELLA hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein österreichweit flächendeckendes Netz an modernen Schnellladestationen für Elektroautos aufzubauen. Eine gute Standortplanung ist für die Entwicklung der Elektromobilität sehr wichtig und unser Partner Hofer unterstützt uns bei der Umsetzung dieser Mission maßgeblich«, ist Vorstand und Unternehmensgründer Andreas Dangl überzeugt.n

www.ella.at 

Neues BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie: Eine Photovoltaikanlage liefert ab 2016 Sonnenstrom für die städtische Abwasser­entsorgung.

Der dritte Windpark im Heimatort der Windkraft Simonsfeld AG produziert Strom für 7.000 Haushalte.

L’amie direkt startet mit einer Versicherungslösung für den atomaren ­Katastrophenfall für Private.

Am 19. November wurde in Anwesenheit von mehr als 150 Gästen der Internationale Mechatronik-Preis (MEC) im Siemens Forum Linz bereits zum zehnten Mal verliehen. Neben den besten Diplom-, Masterarbeiten und Dissertationen wurde die beste Abschlussarbeit einer oberösterreichischen HTL prämiert. Neu in diesem Jahr ist auch eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen in oberösterreichischen Betrieben und Forschungseinrichtungen für die Umsetzung von Industrie-4.0-Maßnahmen. Diese Auszeichnung erhielt Hali Büromöbel. Auch in der Keynote von Erik Schindler, Leiter Abteilung Technische Integration der BMW Group Forschung und Technik in München, spiegelte sich das Thema Industrie 4.0 wider. Sein Vortrag »Der Weg zum autonomen Fahren: Wer steuert in Zukunft unsere Fahrzeuge?« war eines der Highlights des Abends.

Mit Franz Schreiner, Daniel Strasser, Florian Schauer, Thomas Passenbrunner, LR Michael Strugl, Axel Greiner, Christoph Königslehner, Elmar Paireder, Norbert Graf, Matthias Forstenpointner, Stefan Harweck, Markus Kainz, Josef Kinast, Johann Hoffelner.

Energiespeicher sorgen auch in dunklen Stunden für Energie aus Erneuerbaren. Sie bilden mit der Photovoltaik eineiige Zwillinge, so der Tenor in der Szene. Im klein- und mittelvolumigen Segment ist vor allem Lithium-Ionen-Technologie präsent. Von Karin Legat.

Ende des Jahres hat der Energie Report wieder wichtige Player der Energiewirtschaft und Industrie zum Geschäftsverlauf heuer und zu ihren Ewartungen für 2016 begfragt. Wir haben die wesentlichen Trends und Prognosen zusammengefasst.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up