Montag, April 21, 2025

Neues BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie: Eine Photovoltaikanlage liefert ab 2016 Sonnenstrom für die städtische Abwasser­entsorgung.

Am 25. November war der Baubeginn für ein neues Solarkraftwerk  bei der Kläranlage Mödling. Auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern werden 712 Paneele errichtet. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 185 Kilowattpeak und liefert ab nächs­tem Jahr Solarstrom für die Abwasserreinigung der Kläranlage. Zum Vergleich: Mit der gleichen Leistung könnten umgerechnet auch 74 Haushalte jährlich versorgt werden. Durch den Ökostrom spart Mödling im Jahr 67 Tonnen CO2 bei der Klärschlammbehandlung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Jänner 2016 an der Finanzierung des Projekts beteiligen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Anlage in Mödling ist das 24. BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie.

Karl Gruber, designierter Wien Energie-Geschäftsführer, dazu: »Wien Energie setzt in den Gemeinden auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung von Energieeffizienz. In Mödling haben wir zwei gelungene Beispiele: die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technologie und der Solarstrom für die Kläranlage. Moderne Abwasser­entsorgung benö­tigt viel Energie – im konkreten Fall saubere Solarenergie. Damit tragen wir umweltfreundlich zur Reinigung der Abwässer von zehntausenden Haushalten bei.«

Spatenstich für Solarkraftwerk Kläranlage Mödling: Stadtrat Fritz Panny, Bürgermeister und LAbg. Hans Stefan Hintner, designierter Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber und Vizebürgermeister Mödling Gerhard Wannemacher.


Technische Daten


Standort: Kläranlage Mödling

Leistung: 185 Kilowattpeak (kWp)

Jährliche Produktion: 203.000 Kilowattstunden pro Jahr 

Versorgung: Eigenversorgung, umgerechnet rd. 74 Haushalte

Anzahl Paneele: rd. 712 Stück

Modulfläche: ca. 1.200 m²

 

CO2-Einsparung: ca. 67 Tonnen CO2 jährlich

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up