Mittwoch, März 19, 2025

Neues BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie: Eine Photovoltaikanlage liefert ab 2016 Sonnenstrom für die städtische Abwasser­entsorgung.

Am 25. November war der Baubeginn für ein neues Solarkraftwerk  bei der Kläranlage Mödling. Auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern werden 712 Paneele errichtet. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 185 Kilowattpeak und liefert ab nächs­tem Jahr Solarstrom für die Abwasserreinigung der Kläranlage. Zum Vergleich: Mit der gleichen Leistung könnten umgerechnet auch 74 Haushalte jährlich versorgt werden. Durch den Ökostrom spart Mödling im Jahr 67 Tonnen CO2 bei der Klärschlammbehandlung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Jänner 2016 an der Finanzierung des Projekts beteiligen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Anlage in Mödling ist das 24. BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie.

Karl Gruber, designierter Wien Energie-Geschäftsführer, dazu: »Wien Energie setzt in den Gemeinden auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung von Energieeffizienz. In Mödling haben wir zwei gelungene Beispiele: die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technologie und der Solarstrom für die Kläranlage. Moderne Abwasser­entsorgung benö­tigt viel Energie – im konkreten Fall saubere Solarenergie. Damit tragen wir umweltfreundlich zur Reinigung der Abwässer von zehntausenden Haushalten bei.«

Spatenstich für Solarkraftwerk Kläranlage Mödling: Stadtrat Fritz Panny, Bürgermeister und LAbg. Hans Stefan Hintner, designierter Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber und Vizebürgermeister Mödling Gerhard Wannemacher.


Technische Daten


Standort: Kläranlage Mödling

Leistung: 185 Kilowattpeak (kWp)

Jährliche Produktion: 203.000 Kilowattstunden pro Jahr 

Versorgung: Eigenversorgung, umgerechnet rd. 74 Haushalte

Anzahl Paneele: rd. 712 Stück

Modulfläche: ca. 1.200 m²

 

CO2-Einsparung: ca. 67 Tonnen CO2 jährlich

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up