Dienstag, April 22, 2025

Der Einbezug von Nachhaltigkeit in den Studienplan ist laut TU Graz ein permanenter Kampf. Der Lösungsansatz von Wienerberger: WISBA, ein sechsmonatiger Lehrgang auf höchstem Niveau.

Von Karin Legat

„Das Thema Nachhaltiges Bauen sickert zwar weltweit in die Bau-Ausbildung, aber es wird in den einzelnen Fachdisziplinen noch immer zu wenig beachtet“, bedauert Univ.-Prof. Peter Maydl, Leiter des Instituts für Materialprüfung und Baustofftechnologie an der TU Graz. Mit der TU Wien gebe es bereits seit Jahren den Universitätslehrgang zu nachhaltigem Bauen, aber va aufgrund der hohen Kosten sei es nicht einfach, eine größere Zahl an Interessenten zu gewinnen. „Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, als vor einem Jahr Wienerberger mit der Idee der Sustainable Building Academy an mich herangetreten ist“, erinnert sich Maydl.

Humankapital voran
„Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmensgeschichte verankert, die Diskussion mit Auszubildenden und Universitäten daher selbstverständlich“, erklärt Heimo Scheuch, CEO von Wienerberger, die Initiative. In einem sechsmonatigen Lehrgang arbeiten 12 StipendiatInnen aus Österreich, Deutschland und Polen in 4 interdisziplinären Gruppen an den Themen Ressourcen-Effizienz, Lebensdauer, Wand- und Heizungssysteme sowie EN15804. Das Echo auf den Wienerberger-Lehrgang war herausragend. „Wir sind dreifach überbucht“, freut sich Maydl und hebt das hohe weibliche Interesse hervor. „Wir mussten nicht gendern. Mehr als die Hälfte der Studierenden sind weiblich.“ Eine Vertreterin, Jasmine Blaschek, verweist besonders auf die internationale Aufstellung der WISBA: „Dass die Workshop-Reihe auf internationalem Boden durchgeführt wird, lässt auf eine vielschichtige Wissensvermittlung weitab von landesspezifischen Restriktionen schließen.“ In den nächsten Jahren soll WISBA laut Heimo Scheuch auf bis zu 12 teilnehmende Länder ausgeweitet werden. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung unterstützt das. „Der Wohlstand unseres Landes ist vor allem dem Humankapital zu verdanken, also dem Leistungswillen, der Kreativität und der Innovationskraft der Menschen. Das gehört gefördert.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up