Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Nach intensiven Bauarbeiten starten nun die Messungen in den zehn Häusern des Baumit Forschungsparks.
Nachdem sämtliche Arbeiten abgeschlossen und alle Messsonden kalibriert sind, geht es richtig los: Wir können ab sofort Nutzerverhalten in allen Häusern simulieren und umfassend messen«, freut sich Jürgen Lorenz, F&E-Leiter bei Baumit Wopfinger. Der technische Aufwand für die zehn Forschungshäuser ist immens. So gibt es neben den neun Musterhäusern ein eigenes, zehntes Messtechnikhaus, in dem die gesamte Computertechnik installiert ist. Hier können auf einem Blick sämtliche Messwerte wie Luft- und Wandtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftionen und Energieverbrauch, abgerufen werden. Pro Haus wurden 33 Messsensoren installiert, die rund um die Uhr verschiedenste physikalische Messgrößen erfassen. Die Messdaten werden alle 20 Sekunden erfasst und gespeichert. Damit werden pro Woche über 30.000 Messdaten pro Haus erhoben. Sämtliche Messdaten werden autonom generiert und an die externen Projektpartner (FH Pinkafeld, IBO Innenraumanalytik, Med Uni Wien) weitergeleitet.
S Immo kauft weiter in Deutschland ein. Seit März hat die S IMMO AG in Deutschland vier weitere Wohn- und Gewerbeimmobilien mit einer Nutzfläche von rund 18.000 m² erworben. Zu den Neuerwerbungen zählen zwei historische Bestandsimmobilien in sehr guten Lagen in Berlin und Leipzig. Das 1904 gebaute Wohn- und Geschäftshaus in der Schlossstraße in Berlin-Steglitz ist 3.500 m² groß. Der sogenannte »Münzblock« in Leipzig verfügt über eine Wohn- und Gewerbefläche von rund 5.200 m².
Unter Federführung von SPÖ-Wohn- und Bautensprecherin Ruth Becher und SPÖ-Jugendsprecherin Katharina Kucharowits diskutierten Expertinnen und Experten die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt und mögliche Lösungsvorschläge. »30 und noch immer bei den Eltern wohnen – das ist kein seltenes Phänomen«, stellte Kucharowits eingangs fest. Ein Problem sei, dass es in manchen Regionen überhaupt keine Wohnungen gibt, weil dort der Fokus auf Einfamilienhäusern liegt. Und dort, wo Wohnungen verfügbar sind, sind entweder die Mieten sehr hoch oder es braucht – etwa im gemeinnützigen Wohnbau – hohe Eigenmittel. Deshalb fordert Kucharowits einen maximalen Eigenmittelanteil von 100 Euro/m² beim gemeinnützigen Wohnbau.
Ruth Becher präsentierte einmal mehr ihr Universalmietrecht, mit dem sie auch der Zersplitterung des Mietrechts in verschiedene gesetzliche Anwendungsbereiche entgegenwirken will. Und der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig verwies auf die Wohnbauoffensive der Stadt: So sollen neben dem Gemeindebau-Pilotprojekt in Favoriten 2014, 2015 und 2016 auch 7.000 neue geförderte Wohnungen pro Jahr übergeben werden.
Katharina Kucharowits und Ruth Becher mit SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder und Michael Ludwig.
Österreich beste Immobilienmarken: Zum vierten Mal zeichnete das EUREB Institute die potentesten Marken der Immobilienwirtschaft mit dem Real Estate Brand Award aus. Allgemein zeigt sich ein immer stärkeres Markenbewusstsein in der Immobilienbranche. »Der Real Estate Brand Award zeichnet Marken für ihr herausragendes Leistungspotenzial aus. Er hat aber auch die Funktion, Aufmerksamkeit auf das strategisch wichtige Thema der Markenführung und -steuerung zu lenken. Übergeordnet geht es um eine Professionalisierung der Branche«, erklärt der CEO des EUREB-Institutes Harald Steiner und zeigt sich mit den diesjährigen Ergebnissen hochzufrieden.
Die Jahresbilanz der heimischen Zementindustrie zeichnet ein durchwachsenes Bild. Zwar konnten Umsatz und Produktion leicht erhöht werden, Investitionen werden aber hintangestellt. Schuld daran ist laut Vereinigung der österreichischen Zementindustrie ein überbordender Bürokratismus und der anhaltende Reformstau.
Sonne und Licht sind essentiell für das Leben. Sie können aber auch zu viel werden. Dafür gibt es bauliche Lösungen – Sonnenschutz. Einige Technologien bestehen bereits seit Jahren erfolgreich, es gibt aber auch Innovationen.
Das Trackunit DualID kombiniert das Fuhrparkmanagement und die Nutzeridentifikation für Baumaschinen, Lifts und Gabelstapler.
Die DualID ist eine Weiterentwicklung der Trackunit SmartID, die es mit Nutzeridentifikation und dem auf GPS basierten Fuhrpark- und Maschinenmanagement zu weltweiter Verbreitung gebracht hat. Die DualID erlaubt den Zugriff auf die Maschine entweder mit einer RFID-Karte oder einem PIN-Code. Das System kann bei allen Maschinentypen im Bauwesen, Hoch- und Tiefbau sowie Industrie angewendet werden, darunter Baumaschinen und Lifts sowie Gabelstapler und andere Transportmaschinen. Das Produkt wendet sich sowohl an Maschinenhersteller als auch an Vermietungsunternehmen.
Vermieter können damit ihren Kunden eine Rechnung auf der Basis der individuellen Echtzeit-Inanspruchnahme zustellen, etwa im Zusammenhang mit den an größeren Baustellen aufgestellten Maschinen, die unterschiedliche Nutzer abwechslungsweise benutzen.
Für das Projekt »facade4zeroWaste«, ein sortenrein trennbares und wiederverwertbares Fassadensystem, hat ein Team vom Institut für Architekturtechnologie der TU Graz gemeinsam mit dem Wärmedämmspezialisten STO den Europäischen Recycling Preis 2015 bekommen.
Mit der neuen Serie »Rockpanel Brilliant« und ihren 16 Designs eröffnen sich für Architekten vielfältige Gestaltungsspielräume, um farblich dezente oder kräftige Akzente zu setzen.
Das Farbspektrum der neuen Serie reicht von naturnahen Braun-, Aubergine- oder Grüntönen über kühlere Farben wie Grau oder Blau bis hin zu einem kraftvollen Rot oder Orange, die für Inspiration sorgen und innovative Gestaltungskonzepte unterstützen. Die Fassadentafeln sind auch in der nichtbrennbaren Ausführung »FS-Xtra« lieferbar. Das heißt, sie können auch dort eingesetzt werden, wo der vorbeugende Brandschutz eine besondere Rolle spielt wie zum Beispiel bei Hochhäusern oder Krankenhäusern. Alle Rockpanel Fassadentafeln sind witterungs- sowie temperaturbeständig und dadurch sehr pflegeleicht. Werkseitig sind die Fassadentafeln der Serie » Rockpanel Brilliant« zusätzlich mit der »ProtectPlus«-Beschichtung ausgestattet, die die Selbstreinigungskraft einer Fassade erhöht – abgelagerter Schmutz wird vom Regenwasser leichter abgespült.
Alte Gebäude abreißen, Baugrund planieren, betonieren, vielseitige Bauprojekte umsetzen und zum echten Baulöwen werden. Der »Baustellen-Simulator 2016« verspricht jede Menge Spaß für zwischendurch.
Mit der neuen Verbindung zwischen Rhino und ARCHICAD können mit Rhino erzeugte Modelle als GDL-Objekte in ARCHICAD importiert werden.
Für die Modellierung komplexer, freier Formen nutzen viele Architekten das 3D-Modellierungswerkzeug Rhinoceros. Mithilfe eines neuen Add-ons können mit Rhino generierte Modelle konvertiert und in eine ARCHICAD-Geometrie umgewandelt werden, um in der Folge als integraler Bestandteil des ARCHICAD-Gebäudemodells weiter bearbeitet zu werden. Die mit Rhino erzeugten Modelle werden in GDL-Container und damit in das native ARCHICAD-Objektformat konvertiert. Bei größeren und komplexeren Modellen besteht die Möglichkeit, das Rhino-Modell in eine Anzahl kleinerer GDL-Objekte umzuwandeln. Dieser Prozess ermöglicht es dem Anwender, einzelne Bestandteile des gesamten Modells zu behalten und andere Teile des Modells einfach zu aktualisieren.
Die LCF-Option (Library Container Format – GDL Bibliothekencontainer) ermöglicht es darüber hinaus, die ARCHICAD Performance- und Algorithmus-Verbesserung auszunutzen, um so nahtlos mit großen Rhino-Modellen weiterzuarbeiten.
Seit Mai ist die Version 3.0 der Bausoftware NEVARIS mit vielen Neuheiten – von vereinfachten und ergänzten Anwendungen bis hin zu einem besseren und übersichtlicherem Layout – erhältlich.
Seite 316 von 484
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...