Mittwoch, Juli 30, 2025

Der positive Verlauf des zweiten Halbjahres 2015 lässt die VÖB-Mitglieder positiv in die Zukunft blicken. Leichte Bauchschmerzen verursachen aber Rückgänge im Industrie- und Gewerbebau sowie das Auslaufen von Großprojekten im Tiefbau.

Nach einem Rekordjahr 2015 werden 2016 deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt. Zudem droht eine Verzögerung der Wohnbauoffensive.

Bei der Weiterentwicklung von Produkten arbeitet die Schöck Bauteile Ges.m.b.H. immer sehr eng mit den Kunden zusammen. So fließen deren Bedürfnisse und Ansprüche in die Innovationen mit ein. Auf dieser Basis wurde auch der Isokorb für Stahlanschlüsse noch weiter verbessert.

Der Südtiroler Waffelhersteller Loacker eröffnete vor kurzem sein drittes Produktionswerk in Osttirol. Dämmstoffspezialist Steinbacher lieferte insgesamt 14.000 m² hocheffiziente steinopor-Dämmplatten.

Was macht einen Top-Verkäufer aus? Er macht Kunden zu Fans. Was es dazu braucht, ist Begeisterung, erklärte der renommierte Vortragsredner Paul ­Johannes Baumgartner beim Powerverkäufer-Tag der ­Ardex Baustoff GmbH in Loosdorf. 

Waren Treppenhäuser und Aufzüge früher noch einzigartige Schmuckstücke, die die Charakteristik eines Gebäudes zur Geltung brachten, verloren diese nach und nach an Ästhetik. Funktionalität und Wirtschaftlichkeit standen im Vordergrund, zum Leidwesen vieler Architekten. Das will Otis nun ändern. 

Zum Schließen von Installationsschächten, Ausfachungen und Zwischenwänden im neuen Allianz Stadion kommen Ziegel von Wienerberger zum Einsatz.

Besser geht es nicht: Mit dem Studierenden-Wohnheim in der Seestadt Aspern hat das Architekturbüro aap architekten ein Beispiel geschaffen, wie man Architektur und Klimaschutz in Einklang bringen kann. Dafür gibt es den klimaaktiv Gold Standard und die Höchstpunktzahl von 1.000 Punkten.

Anfang März fand zum ersten Mal ein viertägiger MAPEI-Schulungsblock zu unterschiedlichen Themen der Bauindustrie statt. Knapp 100 Lernfreudige folgten der Einladung in den MAPEI Standort nach Nußdorf ob der Traisen.

Westösterreichs größtes Öko-Dämmprojekt »Spannrahmen« sorgt auch für hervorragenden Schallschutz.

So wie Österreichs problematische Siedlungsstruktur ein Produkt politischer Entscheidungen ist, nimmt auch ihr überfälliger Umbau die Politik in die Pflicht.
Eine Analyse von Reinhard Seiß

Mit dem Duopower hat fischer einen intelligenten Dübel entwickelt, der abhängig vom Baustoff selbstständig entscheidet, ob er im Baugrund spreizt, klappt oder knotet.

Der Sonderband aus der Fachbuchreihe »Baukonstruktionen« stellt auf 414 Seiten Fakten, Zahlen und Bilder rund um die Anwendung des Baumaterials Ziegel im Hochbau, speziell im Ziegelmauerwerk, aber auch für Ziegeldecken, Ziegelfertigteile und als Dachziegel dar. Beiträge der Fachautoren Anton Pech, Hans Gangoly, Peter Holzer sowie Peter Maydl umfassen Materialkunde, Faustformeln und Grundlagen zur Bau- und Gebäudephysik, Anwendungen im Verbund für Tragmodelle sowie Baustoff-, Bauteil- und Bauwerksprüfungen. Weitere Themen sind die Mauerwerksbemessung, Ausführung und Verarbeitung von Wand, Fassade, Decke und Dach sowie die Nachhaltigkeit dieses klassischen Baustoffs.

Hrsg: Anton Pech
Verlag: Birkhäuser
ISBN: 978-3-0356-

Log in or Sign up