Sonntag, November 02, 2025

Der Fenstermarkt in Österreich ist heiß umkämpft. Die Folge des Wettbewerbs sind zahlreiche Pleiten großer und kleiner Hersteller sowie weitreichende Umstrukturierungen bei namhafte Branchenplayern. Es treten aber auch immer wieder forsche Herausforderer auf den Plan. Ein schwedischer Hersteller will unter die Top 3 am heimischen Fenstermarkt, ein polnischer Dachflächenfensterhersteller dem Platzhirschen Velux das Leben schwer machen.

Österreich ist in Sachen Bauteilaktivierung international führend. Auch im Einfamilienhaussegment wird die Technologie immer öfter nachgefragt. Rückenwind liefern zahlreiche Referenzobjekte sowie die wissenschaftliche Bestätigung der Effizienz der Bauteilaktivierung. Um der Technologie zum Siegeszug im großem Stil zu verhelfen, lohnt aber auch ein Blick über die Grenze.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Mapei-Geschäftsführer Andreas Wolf über ehrgeizige Ziele, neue Geschäftsbereiche und -modelle und erklärt, warum er vom Bestbieterprinzip nicht viel erwartet.

Seit November ist Ingrid Janker neue Geschäftsführerin von Knauf Österreich. Im Interview spricht sie über Ihre persönlichen Ziele, erklärt, was sie dem Preisargument entgegensetzt, um die Margen zu verbessern, und identifiziert Wachtsumspotenziale.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Friedrich Mozelt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Österreich GmbH, über den Trend zu kleineren Maschinen und Wachstumsstrategien in einem stagnierenden Markt.

Die S Immo AG ist auch in diesem Jahr wieder karitativ unterwegs und unterstützt Projekte der Caritas in jenen Ländern, in denen die S Immo AG auch selbst operativ tätig ist.

Der erste Minibagger von JCB – ein 801er-Modell mit 1,4 Tonnen – rollte 1989 vom Band, als die Fertigungskapazität bei knapp über 450 gebauten Maschinen lag. Bis 1992 gab es vier Modelle im Programm und die Jahresproduktion erreichte 1.000 Maschinen.

Der BAU.GENIAL Preis 2015 für Bildungsbauten zeigte eindrucksvoll, was die österreichische Architekturszene an Holz- und Leichtbauten zu bieten hat. Insgesamt wurden 44 Projekte eingereicht, das sind gleich um 20 mehr als im Jahr davor zum Thema »Hotellerie«.  Der Bau & Immobilien Report präsentiert die beiden Ex-Aequo-Sieger, drei Anerkennungen und weitere herausragende Einreichungen.

Im Hoch-, Tief-, Industrie-, Tunnel- oder Straßenbau gehören Betonfertigteile längst zum Alltag. Aber auch im Umwelt- und Gewässerschutz spielen sie eine immer größere Rolle und übernehmen wichtige Aufgaben wie die Reinigung von Brauch- und Nutzwasser oder den Schutz vor Überschwemmungen und Hochwasser.

Ende Jänner stand die Messe Wien wieder im Zeichen von Bau und Energie. 45.000 BesucherInnen informierten sich bei über 550 Ausstellern aus zwölf Ländern über diffusionsoffene Baustoffe, Holzfaser, Mineralwolle und vieles mehr.

Ardex erweitert das Angebot an Wandspachtelmassen mit drei neuen Produkten. Erstmals bietet der Baustoffhersteller auch gebrauchsfertige Dispersionswandspachtelmassen an.

Ab 1. September 2017 sind die neuen Aufzugsnormen verbindlich. Schindler setzt sie schon heute freiwillig landesweit um.

Das neue Fassadenelement »Siding Plus« von Hoesch Bausysteme verspricht mehr Gestaltungsfreiraum für Architekten und geringere Montagekosten.

Log in or Sign up