Dienstag, April 29, 2025

Der positive Verlauf des zweiten Halbjahres 2015 lässt die VÖB-Mitglieder positiv in die Zukunft blicken. Leichte Bauchschmerzen verursachen aber Rückgänge im Industrie- und Gewerbebau sowie das Auslaufen von Großprojekten im Tiefbau.

Das erste Halbjahr 2015 lag für einen Großteil der Mitglieder des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) spürbar unter den Erwartungen, dafür ist es im zweiten Halbjahr auch bedingt durch das milde Wetter zu einem deutlichen Aufschwung gekommen. Über das Gesamtjahr verteilt freute sich verglichen mit 2014 knapp die Hälfte (47 %) der Branche über gestiegene Umsätze. Dem steht ein Drittel der VÖB-Mitgliedsunternehmen gegenüber, die gesunkene Umsätze verzeichneten. Besondere Freude lösen beim VÖB die Zukunftserwartungen der eigenen Mitglieder aus: Drei von vier Unternehmen gehen von einer »sehr« oder »eher zufriedenstellenden« Entwicklung des eigenen Unternehmens im Geschäftsjahr 2016 aus.

Besonders im Wohnbau liegen die Hoffnungen auf einem weiteren Umsatzanstieg: 44 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie im vergangenen Jahr ihre Umsätze im Wohnbau steigern konnten. »Als Verband teilen wir diesen Optimismus nur teilweise«, bremst VÖB-Präsident Bernd Wolschner allzu große Jubelmeldungen. »Das noch im Start befindliche Wohnbauprogramm muss erst einmal wirken und braucht seine Zeit, bis sich spürbare wirtschaftliche Auswirkungen bemerkbar machen.« 

Besonders schmerzlich ist für die heimischen Beton- und Fertigteilwerke der Einbruch ihrer Aufträge im Industrie- und Gewerbebau. Ähnlich besorgniserregend ist für den VÖB der Rückgang im Tief- und Straßenbau. »Hierbei hat mehr als die Hälfte unserer Branche mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Um den betroffenen Betrieben wieder eine positive Perspektive zu geben, braucht es Rahmenbedingungen, die die gesamte Konjunktur wieder anspringen lassen«, richtet Wolsch­ner seinen Appell auch an die heimische Politik.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up