Dienstag, April 29, 2025

Nach einem Rekordjahr 2015 werden 2016 deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt. Zudem droht eine Verzögerung der Wohnbauoffensive.

2015 haben die 187 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) rund 18.500 Wohnungen fertiggestellt. Das ist ein Plus von 17 % oder 2.740 Wohnungen. Dieses Leistungshoch wird sich 2016 laut GBV-Obmann Karl Wurm aber nicht fortsetzen. »Die Wohnungsproduktion wird sich um 24 % auf 14.100 Einheiten verringern.« Das Leis­tungshoch im Baujahr 2015 ist laut Wurm auf die Fertigstellung größer Wohnbauprojekte zurückzuführen. Große Sorgen bereiten den Gemeinnützigen die Grundstücks­preise vor allem in den Ballungsräumen.

Auch die rückläufige Wohnbauförderungsleistung der Länder trägt ihren Teil zur Verschärfung der Gesamtsituation bei. Alleine im Mietwohnungssektor ist ein Minus von 18 % auf 3.300 geförderte Einheiten zu verzeichnen. Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, braucht es laut Wurm Sondermaßnahmen wie die angekündigte Wohnbauoffensive. Allerdings gibt es hier bereits Startschwierigkeiten. Denn das wichtigste Mosaiksteinchen des Programms ist die Wohnbauinvestitionsbank. »Die Bereitschaft vieler Banken, sich an der WBI zu beteiligen, ist aber nur mäßig ausgeprägt«, beklagt Wurm. Derzeit fehlen noch Eigentümer für rund ein Drittel des Grundkapitals. Damit ist eine erste Verzögerung bei der Umsetzung der Wohnbauoffensive fast schon vorprogrammiert.

Deshalb fordert Wurm zusätzlich die Umsetzung eines 5-Punkte-Programms, um sicherzustellen, dass künftig genügend leistbare Wohnungen errichtet werden. Dieses umfasst die »rasche Umsetzung des Wohnbaupakets ohne Auflagenwust«, »die Forcierung der Baulandmobilisierung«, »die Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren«, »die Einrichtung eines Baukosten« sowie »ein einfacheres und billigeres Bauen«.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up