Donnerstag, Mai 01, 2025
Eröffnung der längsten U-Bahn-Linie Wiens

Seit 2. September 2017 fährt die Wiener U-Bahnlinie U1 auf fünf neuen Stationen bis nach Oberlaa. Strabag hat im Auftrag der Wiener Linien die beiden Stationen »Altes Landgut« und »Troststraße« entlang der verlängerten Strecke errichtet.

Die U-Bahn-Bauarbeiten starteten im Frühjahr 2012 mit der Herstellung der Stationsschächte. Ende Oktober 2013 begannen die Tunnelvortriebsarbeiten. Der feierliche Tunneldurchschlag erfolgte schließlich am 14.10.2014. Damit wurde der 10. Wiener Gemeindebezirk unterirdisch mit dem 1. Bezirk durchgängig verbunden.

Mit den zusätzlichen 4,6 Kilometern ist die U1 nun mit einer Gesamtlänge von 19,2 km die längste U-Bahn-Linie Wiens. Ein Höhepunkt beim Bau des Abschnitts »Altes Landgut« war die Unterquerung der Wiener Südosttangente (A23). Und auch ein neuer Rekord wurde aufgestellt: Die Station ist aktuell der tiefste Punkt im Wiener U-Bahn-Netz. Rund 150.000 m3 Erdreich wurden dafür ausgehoben und 70.000 m3 Beton verarbeitet. Errichtet wurde die Station mit einem Mittelbahnsteig und zwei Endaufgängen. Der Bahnsteig wurde am südlichen Stationsende mit einer Stiege, drei Rolltreppen und zwei Aufzügen ausgerüstet. Am nördlichen Stationsende befinden sich zwei Aufzüge und eine Stiege.

Die zweite Station »Troststraße« beeindruckt ebenso durch Fakten: Hier wurden ein Aushub von 140.000 m3 bewerkstelligt und 40.000 m3 Beton verarbeitet. Auch diese Station wurde mit einem Mittelbahnsteig errichtet, inklusive zwei Aufgängen an den Bahnsteigenden. Der Bahnsteig selbst wird am südlichen Stationsende mit einer Stiege, drei Rolltreppen und zwei Aufzügen ausgerüstet. Am nördlichen Stationsende stehen für die Fahrgäs­te drei Aufzüge und eine Treppe zur Verfügung.

Nach insgesamt 2.555 Tagen Bauzeit profitieren vom Ausbau der U1 vor allem die 50.000 Menschen, die entlang der Trasse wohnen. Statt wie bisher in 30 Minuten erreicht man nun in 15 Minuten von Oberlaa aus den Stephansplatz. In Spitzenzeiten sind auf der U1-Strecke 31 Züge gleichzeitig unterwegs.

Anlässlich einer Pressefahrt Mitte August wurde die neue Strecke erstmals gemeinsam mit der Wiener Verkehrsstadträtin Ulli Sima und Günter Steinbauer, dem Geschäftsführer der Wiener Linien, befahren. Am 2. September 2017 erfolgte die offizielle Eröffnung der Strecke.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up