Mittwoch, April 30, 2025
Verbandstag im Zeichen sozialer Verantwortung

Unter dem Motto »Bauen mit sozialer Verantwortung« fand am 12. und 13. Juni der Verbandstag der österreichischen gemeinnützigen Bauvereinigungen in Eisenstadt statt. Zweckgebundener sozialer Wohnraum der GBV in den unterschiedlichsten Facetten wurde präsentiert.

Bauen mit sozialer Verantwortung ist uns Gemeinnützigen seit jeher ein Anliegen«, betont Verbandsobmann Karl Wurm die historisch gewachsene Aufgabe, die viele Gemeinnützige erfüllen. »Wir sind nicht nur DER Sektor, der leistbares Wohnen in ganz Österreich garantiert. Wir leisten mit unserer inklusiven Bautätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung, Flüchtlingen oder alten Menschen.«

Neben der Berücksichtigung von sozialen Bedarfsgruppen im Rahmen der üblichen Wohnungsvergabe haben sehr viele GBV auch spezialisierte, zweckgewidmete Wohnungsangebote. Eine Umfrage des Verbandes der Gemeinnützigen Bauvereinigungen ergab, dass 82 Prozent der befragten GBVs sich mit mindestens einem Objekt an eine spezielle soziale Zielgruppe richten, über ein Drittel sogar an drei oder mehr unterschiedliche Gruppen. Insgesamt kommen die gemeinnützigen Bauvereinigungen auf knapp 11.000 Wohneinheiten, die sie so zur Verfügung stellen.

Damit leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zur sozialen Durchmischung, die in den gemeinnützigen Wohnanlagen gelebt wird. »Für Frauen in Not, Jugendliche, aber auch für Senioren ermöglichen wir eigenständiges Leben in der eigenen Wohnung. Wir wollen in Österreich keine Armen- oder Altenghettos, wie es etwa in anderen Ländern zu finden ist. Wir sind jene Kraft, die diese Aufgabe schultert. Österreich kann sich auf die Gemeinnützigen verlassen«, so Karl Wurm.

In enger Zusammenarbeit mit Ländern, Gemeinden und NGOs setzen die gemeinnützigen Bauträger den Wunsch nach inklusiven, gemischt genutzten Gebäuden um (z.B. konventionelle Mietwohnungen, betreute Wohnungen und Tageszentrum in einem Haus). Oft wird dabei auch auf ein spezielles soziales »Mascherl« am Objekt verzichtet, womit Personen mit Unterstützungsbedarf in gewöhnlichen Häusern Seite an Seite mit anderen Menschen leben können.

»Dadurch werden diese Menschen nicht an den Rand gedrängt, weder gesellschaftlich noch städtebaulich, sondern können mitten in der Gesellschaft bleiben. Das ist gelebte soziale Durchmischung«, so Karl Wurm.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up