Sonntag, Mai 04, 2025
Im Geist der WBIB

Nachdem die scheidende Regierung die geplante Wohnbauinvestitionsbank WBIB überraschend zu Grabe getragen hat, macht die Erste Bank nun einen Alleingang. Insgesamt 200 Millionen Euro werden in den sozialen Wohnbau fließen. Im Unterschied zur WBIB erfolgt die Finanzierung aber ohne Zuhilfenahme von staatlichen Garantien.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Finanzierungsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Unterstützung von bezahlbarem Wohnraum in Österreich zur Verfügung. Die Erste Bank wird die bereitgestellten Mittel mit 100 Millionen Euro ergänzen, sodass in den kommenden drei Jahren insgesamt 200 Millionen Euro über die Erste Bank in den sozialen Wohungsbau fließen. Die Investitionsmittel können mit Fixzinssätzen von bis zu 28 Jahren Laufzeit vergeben werden. Damit ist es erstmalig möglich, das aktuelle, historisch niedrige Zinsniveau für den Neubau von Mietwohnungen durch die EIB-Refinanzierung auf fast drei Jahrzehnte abzusichern.

Damit setzt die neue Finanzierungsschiene vom Grundgedanken auf dem Konzept der Wohnbauinvestitionsbank auf, die im März 2018 von der Regierung überraschend zu Grabe getragen wurde. Im Unterschied zur WBIB erfolgt die Finanzierung aber ohne Zuhilfenahme von staatlichen Garantien.

Die Gelder sollen in Städten zum Einsatz kommen, wo die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen besonders hoch ist. Eine erste Tranche der EIB über 50 Millionen Euro wurde bereits im März 2019 unterzeichnet, die zweite Tranche über ebenfalls 50 Millionen Euro unterschrieben Stefan Dörfler, Vorstandsvorsitzender Erste Bank der oesterreichen Sparkassen, sowie der Vizepräsident der EIB, Andrew McDowell.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up