Sonntag, Mai 04, 2025
Wienerberger und Strabag auf Rekordjagd

Die Strabag hat auch 2019 wieder zu Höhenflügen angesetzt. Mit 16,6 Milliarden Euro erzielte man einmal mehr eine neue Rekordleistung und auch der Auftragsbestand liegt mit 17,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Auch Wienerberger darf sich mit 3,5 Milliarden Euro Umsatz und einem überraschend hohen EBITDA über das beste Ergebnis der 200-jährigen Firmengeschichte freuen.

Zum dritten Mal in Folge konnte die Strabag 2019 eine Rekordleistung erwirtschaften. Mit einem Anstieg um 2 % auf 16,6 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen seine eigene Prognose. Dafür verantwortlich war vor allem das Wachstum in Österreich sowie im Verkehrswegebau in Polen, Ungarn und Tschechien. Der Auftragsbestand festigte sich gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 17,4 Milliarden Euro und lag damit zum vierten Mal auf Rekordniveau. Ergebnisseitig rechnet die Strabag damit, im Geschäftsjahr 2019 das bisherige Ziel einer operativen EBIT-Marge von mindestens 3,3 % zu übertreffen. Mit einer geplanten EBIT-Marge von mehr als 3,5 % für das Geschäftsjahr 2020 wird ein Schritt in Richtung des Mittelfristziels von 4,0 % gesetzt.

Auch die Wienerberger Gruppe erzielte 2019 das beste Ergebnis der 200-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg um 5 % auf einen Rekordwert von 3,5 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA wurde signifikant um 24 % auf 587 Millionen Euro gesteigert. Beim EBITDA übertraf Wienerberger mit einem Anstieg von 38 % auf 610 Millionen Euro bereits das für 2020 angestrebte Ziel von 600 Millionen Euro.

Für das Ergebnis sind laut Wienerberger vor allem Akquisitionen und die Erweiterung des Produktsortiments um eine Vielzahl von wertsteigernden Lösungen verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up