Mittwoch, Juli 02, 2025

Eine Bietergemeinschaft bestehend aus PORR, HINTEREGGER, Marti Tunnel AG und Marti GmbH hat sich im Verhandlungsverfahren als Bestbieterin durchgesetzt und wurde von der VERBUND Hydro Power GmbH mit der Errichtung des Pumpspeicherwerks Limberg III in Kaprun beauftragt.

Die Kanzleien Heid & Partner und Niederhuber & Partner bündeln kanzleiübergreifend ihre langjährige Expertise im Vergabe- und Umweltrecht – mit dem Ziel, der Nachhaltigkeit die erforderliche Rechtssicherheit zu geben.

Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit in Schweden weiter zu erhöhen, hat Deltabloc International Deltabloc Sverige AB eröffnet.

Markus Egger hat mit 1. Mai 2021 die Position des Geschäftsführers der Sika Österreich GmbH übernommen.

Raiffeisen Immobilien Salzburg und Heimat Österreich errichten wollen mit 19 Neubauwohnungen leistbare Lebensqualität für Singles und Familien bieten.

STRABAG SE verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 zwar einen Leistungsrückgang, blickt aber aufgrund des hohen Auftragsbestands vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte trotz Covid-19-Krise ebenfalls gesteigert werden. Mit dem gleichzeitig niedrigeren Umsatz ergibt das eine EBIT-Marge von 4,3 %.

Unter Präsident Biden nimmt Washington einen erneuten Anlauf, ein Infrastrukturpaket auf den Weg zu bringen – mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.  

Beim Bauprojekt Taborama am Wiener Nordbahnhof wurden die Laborergebnisse des Forschungsprojekts Reduced Carbon Concrete einer praktischen Überprüfung unterzogen. Fazit: RCC-Betone verursachen 30 Prozent weniger CO2-Emissionen, richtig verarbeitet und nachbehandelt erreichen sie ähnliche Kennwerte wie konventionelle Betone.

Die neue ÖNORM B 2061 und deren Auswirkung auf die vergaberechtliche Praxis.

Gefragt ist die optimal unvollständige Leistungsbeschreibung

Diese Forderung stellt Klaus Eschenbruch für die Beschreibung, Definition und Detaillierung der Aufgaben eines Projektsteuerers (»PS«) im Projektsteuerungsvertrag.1 Auch wenn diese Forderung auf den ersten Blick viele Bauherren erschaudern lässt – wer will schon »unvollständige« Verträge? – spiegelt sie doch die hohe Kunst des Vertragsmanagements wider.

Lean Construction ist eines der großen Trendthemen der Baubranche. Gemeinsam mit Delta und M.o.o.con hat der Bau & Immobilien Report diese Form des Projektmanagements unter die Lupe genommen und mit anderen Methoden verglichen. Der große Überblick über Besonderheiten, Vor- und Nachteile.

»Wie halten Sie es mit den Investitionen?« Der Bau & Immobilien Report hat 15 Gemeinden unterschiedlicher Größe vom Burgenland bis nach Vorarlberg die Gretchenfrage gestellt. Das Ergebnis zeigt, dass in vielen Kommunen der Neubau und die Sanierung der baulichen Infrastruktur auf wackeligen Beinen steht.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von der neuen Geschäftsführerin des Forums mineralische Rohstoffe, Petra Gradischnig. Gerichtet wurde sie an Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Log in or Sign up