Dienstag, März 25, 2025

Fortschritt und Nachhaltigkeit - diese Themen sollen in Zukunft im Fokus des Baukonzerns stehen. Die Strabag SE richtet die eigenen Ziele und die öffentliche Kommunikation neu aus. Das Unternehmen sehe sich selbst in der Pflicht, den Wandel aktiv zu gestalten, die Klimaziele zu erreichen und mehr Ressourcen einzusparen. 

Laut aktueller Hochrechnung des KSV1870 waren in den ersten neun Monaten 2022 in Österreich 3.482 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Das ist zwar ein Plus von 92 Prozent gegenüber 2021, liegt aber immer noch unter dem Wert von 2019 (3.808 Insolvenzen).

Ringer hat zum wiederholten Mal einen Umsatzrekord erwirtschaftet. Das Familienunternehmen konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2021/22 um ein Drittel auf 64,4 Mio. Euro steigern. Vor allem das Exportgeschäft boomte.

Auch heuer wieder hat BuzzValue für den Bau & Immobilien Report die Social-Media-Aktivitäten der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: LinkedIn ist die wichtigste Plattform, aber Instagram ist auf der Überholspur. Twitter spielt kaum eine Rolle und bei TikTok haben viele Unternehmen Berührungsängste.

Seit August 2022 gelten für Immobilienkäufer*innen deutlich strengere Anforderungen. Der Bau & Immobilien Report zeigt, welche konkreten Auswirkungen das in der Praxis haben wird. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der zukünftige Vorstandsvorsitzende der Swietelsky AG, Peter Krammer, über seine Zeit bei der Strabag und seine Pläne für den  drittgrößten Baukonzern Österreichs. Er erklärt, was die aktuell größten Herausforderungen der Branche sind und warum es gut ist, dass der Digitalisierungshype zu Ende ist. Außerdem spricht er offen über Ursachen und Auswirkungen des aufgeflogenen Baukartelles.

Die schon seit längerer Zeit überfällige UVP-Novelle zur Anpassung des nationalen Gesetzes an die Vorgaben aufgrund eines gegen Österreich geführten EU-Vertragsverletzungsverfahrens ist nun endlich in Begutachtung. Das Ziel: UVP-Verfahren sollten nicht nur EU-konform, sondern schneller und effizienter werden und den Erfordernissen der Energiewende und des Klimaschutzes Rechnung tragen (der Report berichtete). Aber wird dies tatsächlich gelingen? Eine Analyse von Sandra Kasper und Stefanie Werinos-Sydow, PHH Rechtsanwälte.

Mitte Juni hat das internationale Beratungsunternehmen refine eine Zelle in Österreich eröffnet. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären die beiden Gründer Bülent Yildiz und Claus Nesensohn, warum sie sich grundlegend von anderen Beratern unterscheiden, wie sie mit IPA und Lean Construction die Zusammenarbeit und Wertgenerierung forcieren und nichts weniger als die Baubranche revolutionieren wollen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage und den damit einhergehenden massiven Materialpreissteigerungen in der Bauwirtschaft sehen sich Auftraggeber derzeit regelmäßig mit umfangreichen Mehrkostenforderungen konfrontiert. Wann Mehrkostenforderungen gerechtfertigt sind und wann nicht.

Die Sommermonate Juli und August brachten für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche Licht und Schatten.

Auch die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf darf sich über den Titel „Austria´s Best Managed Company“ freuen. 

In der Nassprodukte-Erzeugung bei Baumit werden ab sofort pro Jahr 20.000 Kubikmeter Trinkwasser durch aufbereitetes Brunnenwasser ersetzt.

Beim Bau des neuen Hochhausquartiers „The Marks“ im dritten Gemeindebezirk sticht der einer der drei Wohntürme, der 114 Meter hohe Q-Tower, besonders heraus. Für die besonderen physikalischen Kräfte, die auf das Hochhaus wirken, braucht es einiges an Stützkraft. Hier: Der exemplarische Einsatz von Schöck Bauelementen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up