Dienstag, Mai 20, 2025
Wienerberger wehrt sich

Wienerberger verspricht trotz anderslautender Branchengerüchte Versorgungssicherheit am Ziegelmarkt und weitgehend stabile Preise. Mit dem Umstieg auf Elektroöfen will der Branchenführer unabhängig vom Gas werden und die CO2-Bilanz um 90 Prozent verbessern. 

Nachdem in den letzten Wochen Gerüchte die Runde gemacht haben, dass aufgrund steigender Energiepreise nur noch die Hälfte der benötigten Ziegelmengen produziert werden können und Preissteigerungen von 25 Prozent und mehr drohen, widerspricht Branchenführer Wienerberger jetzt deutlich. Die Versorgung sei gesichert, die Preissteigerungen deutlich geringer. »Die Frage, wie man sich mit Energie versorgt, ist eine unternehmerische Entscheidung«, erklärt Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich. Wer auf den Spotmarkt gesetzt hat, hätte jetzt mit Problemen zu kämpfen. Wienerberger habe sich schon in der Vergangenheit für langfristige Liefervereinbarungen entschieden und eigene Gasspeicher gekauft, die nun befüllt werden. »Damit können wir aktuell die Preise weitgehend stabil halten«, so Marchner. Die geplanten Preiserhöhungen für 2023 von sieben Prozent im Premiumsegment und etwas über zehn Prozent im Standardsegment seien unter der Inflationsrate und nicht den Energiepreisen sondern den Lohnerhöhungen geschuldet.
Um sich langfristig vom Gas unabhängig zu machen, wird am Standort Uttendorf ab Sommer 2023 der bestehende gasbefeuerte Tunnelofen durch einen Elektroofen ersetzt, der die CO2-Bilanz um 90 Prozent verbessern soll. Dafür wird eine Photovoltaik-Anlage mit 1.350 Modulen auf 3.500 m² Dachfläche der Produktionshalle errichtet. Die Investitionssumme liegt im »guten zweistelligen Millionenbereich«, so Marchner.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up