Mittwoch, März 19, 2025

Der Bausoftwarehersteller Nevaris stellt mit Success X 2023 seine aktuelle Version der Bausoftware vor. Neu: Nevaris Regie ist nun als eigener Anwendungsbereich in Success X integriert. Außerdem: Ein BIM-Modul, das den offenen BIM-Prozess unterstützt und den softwareunabhängigen Datenaustausch mit allen Beteiligten für ein BIM-konformes Baukostenmanagement erlaubt. 

Mit Nevaris Regie lassen sich unabhängig von Success X-Projekten Rechnungen erstellen. Das heißt, es muss kein Projekt oder Auftrag mit hinterlegtem Leistungsverzeichnis in Success X vorhanden sein. So lassen sich einfach kleine Bauaufträge, zum Beispiel von privaten Auftraggeber*innen und auf Basis von Nachweisen, abrechnen. Ebenso möglich ist die Abrechnung von Weiterverkäufen, beispielsweise aus dem Inventar des Unternehmens (Gebrauchtwagenverkauf, Maschinenverkauf) oder dem eigenen Lager (Materialverkauf aus firmeneigenem Bestand). In einer kompletten Übersicht aller Regie-Vorgänge können Nutzer*innen jederzeit alle Rechnungsstellungen einsehen. Der Rechnungsdialog ist dabei angelehnt an das Layout der Rechnung, so dass das Erstellen intuitiv und in gewohnter Ansicht erfolgt. ​

BIM-Modul für Success X 

Success X unterstützt in der Version 2023 einen offenen BIM-Prozess (openBIM) und bietet damit allen Projektbeteiligten den softwareunabhängigen Austausch von Daten nach der ÖNORM A 2063-2:2021-03. Das BIM-Modul fördert so einen BIM-basierten Ausschreibungsprozess, denn die IFC-Daten aus dem Gebäudemodell und dem Nevaris BIM Allgemeinen Elementkatalog für Hochbau (Nevaris BAEK HB) werden im Leistungsverzeichnis zusammengeführt. Informationen lassen sich so disziplin- und unternehmensübergreifend weiterbearbeiten. 

Mithilfe des BIM-Moduls in Success X können Nutzer*innen in nur drei Schritten ein BIM-konformes Leistungsverzeichnis erstellen: Dazu 1. Ein IFC-Modell importieren (siehe links), 2. IFC-Bauteile bemustern und Positionen aus dem Nevaris BAEK HB zuordnen (Splitscreen) und 3. das Leistungsverzeichnis generieren.

Setzen die Projektpartner*innen konsequent auf openBIM, unterstützt das neue Modul diesen Planungsansatz und ermöglicht die Arbeit im AVA-Prozess mithilfe modellbasierter Daten – ohne eine weitere BIM-Software. Hinzu kommt die Verknüpfung von Positionen mit dem IFC-Modell, die einen neutralen Datenaustausch gewährleistet und die Zusammenarbeit vereinfacht. Genauso einfach lassen sich im BIM-Modul Bauelemente mit AVA-Elementen zusammenführen. Damit unterstützt es sowohl die integrierte Planung als auch einen durchgängigen BIM-Workflow in allen Ausschreibungsprozessen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Nevaris-Webseite für Österreich: www.bausoftware.com

(Bilder: Nevaris, Bremen) 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up