Samstag, April 05, 2025
Hans Vestberg folgt Carl-Henric Svanberg und wird mit Beginn kommenden Jahres neuer President und CEO von Ericsson. Svanberg bleibt dem Aufsichtsrat trotzdem erhalten.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 hat das Board of Directors von Ericsson Hans Vestberg zum President und CEO von Ericsson ernannt. Hans Vestberg ist derzeit CFO und Executive Vice President. Hans Vestberg folgt Carl-Henric Svanberg, der als Aufsichtsratsvorsitzender zu BP, dem weltweit viertgrößten Unternehmen, wechselt.

Hans Vestberg ist 44 Jahre alt. Er schloss im Jahre 1991 sein Studium an der Universität Uppsala in Schweden mit einem Bachelor in Business Administration ab. Im selben Jahr begann er seine berufliche Tätigkeit bei Ericsson und übernahm bereits nach kurzer Zeit verschiedene Management-Aufgaben in China, Schweden, Chile, Brasilien und den USA.

Zwischen 1998 und 2000 war er CFO von Ericsson in Brasilien. Von 2000 bis 2002 war Vestberg Chief Financial Officer von Ericsson in Nordamerika und Controller für die Region Americas. Von 2002 bis 2003 arbeitete Vestberg als President von Ericsson in Mexiko. Er wurde 2003 Senior Vice President und Leiter des Geschäftsbereiches Global Services und wurde im Jahre 2005 zum Executive Vice President ernannt. Im Jahre 2007 wurde Vestberg Chief Financial Officer von Ericsson. Vestberg besitzt 21.235 B-Aktien von Ericsson und 1.381 ADS (American Depositary Share).
 
"Durch seine über zehnjährige Arbeit auf drei Kontinenten verfügt Hans Vestberg über umfassende internationale Erfahrungen. Die Zeit, in der Vestberg die Leitung von Ericsson übernimmt, ist bestimmt von der Umstellung der Betreibernetze und von der Einführung von IP-Diensten. Diese Entwicklungen richtig aufzugreifen ist entscheidend für die Fortsetzung des erfolgreichen Kurses von Ericsson und für die Entwicklung des Unternehmenswertes", erklärt Michael Treschow, Vorsitzender des Ericsson Board of Directors.

Carl-Henric Svanberg wird seine Tätigkeit als President und CEO von Ericsson bis zum Ende des Jahres weiter ausüben, danach übernimmt er seine neuen Aufgaben als Chairman von BP. Svanberg bleibt weiterhin Mitglied des Board of Directors von Ericsson. Die Haupteigentümer, Investor und Industrivärden haben den Wunsch geäußert, dass Svanberg langfristig dessen Mitglied bleibt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up