Samstag, April 05, 2025
Data Systems Austria portiert die Oberflächen seiner Applikationswelt und vereinheitlicht die Anwendungen zu einem gemeinsamen Look and Feel.

Das Software- und Systemhaus Data Systems Austria vereinheitlicht aktuell alle Benutzeroberflächen seiner unterschiedlichen Softwareanwendungen auf eine einheitliche Linie. Ziel ist, den Kunden mehr Komfort, Ergonomie und Homogenität zu bieten und gleichzeitig den Aufwand für Einarbeitung und Schulung zu verringern.

„Unsere Applikationen sind historisch gewachsen und vereinen das Know-How langjähriger Erfahrung unserer Software-Entwickler mit vielen Praxisinputs unserer Kunden“, berichtet Christian Eckler, Direktor Software & Services bei DSA. „Aufgrund dessen waren die Produkte bis dato unterschiedlich bedienbar.“

Das soll sich jetzt ändern: Der Benutzerzugang wurde homogenisiert, die grafische Oberfläche angepasst, Icons und Funktionen farblich attraktiviert und standardisiert und das Maskenlayout ergonomisch gestaltet. Die dahinter liegenden Datenbanken wurden harmonisiert und verbunden, sodass in allen DSA-Applikationen Dateneingaben nur mehr einmal notwendig sind; die Weiterverarbeitung in allen relevanten Datenbanken erfolgt automatisch. Weitere Erleichterungen sind Single-Sign-On und eine einfachere Benutzer-Berechtigungsverwaltung durch den Administrator.

„Betroffen“ davon sind alle ERP JET- und K.I.M (Kommunales Informationsmanagement)-Applikationen. Im Laufe des Sommers werden die Applikationen mit dem neuen grafischen User-Interface ausgestattet sein. Für 2010 ist die Installation eines Workcenters als gemeinsame Startoberfläche geplant, aus dem heraus übergreifend alle integrierten Applikationen aufgerufen und bearbeitet werden können. Seit 30. April hält die Telekom Austria TA AG eine Beteiligung an Data Systems Austria in Höhe von 25,1 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up