Sonntag, März 23, 2025
Christian Köstler, Lixto, bietet Analysemöglichkeiten für »Price Intelligence«. Firmen können so nachvollziehen, was die Mitbewerber tun.In den umsatzstarken Wochen gegen Jahresende können E-Commerce-Anbieter nach Ansicht von Lixto für ihre Produkte höhere Umsätze und Margen erzielen, wenn sie bei der Preisgestaltung tages­aktuelle Preisdaten aus den Onlinemärkten berücksichtigen.
Immer mehr Handynutzer in Österreich? Nein, aber immer mehr SIM-Karten, die nicht genutzt werden.Dass der Beliebtheitsgrad des Handys in Österreich weiter zunimmt, zeigen die jüngsten Marktzahlen einer Marktübersicht der Regulie­rungsbehörde RTR. Im zwei­ten Quartal 2010 gab  es hierzulande erstmals mehr als zwölf Millionen SIM-Karten, rund sieben Millionen davon entfallen auf 2G-SIM-Karten, 3G-Karten überschritten die Fünf-Millionen-Marke.

IT-Kommunal-Geschäftsführer Ronald Sallmann (mi.) und Christian Rupp, Sprecher Plattform Digitales Österreich (re.) bei der E-Government-Veranstaltung in Hall.Mitte Oktober erfolgte in Hall in Tirol die Auftaktveranstaltung zu einer E-Government-Initiative, deren Ziel eine flächendeckende Ausrollung über alle Tiroler Gemeinden ist.

DiTech-Gründer Damian Izdebski sieht sich für alle IT-Trends gut ausgestellt. Die Österreicher verbringen in der Freizeit doppelt so viel Zeit am PC wie vor dem Fernseher.Der aufstrebende Computerhändler DiTech will im kommenden Jahr seine Produkte und Services detailliert an die Kundenbedürfnisse anpassen. »Wir rechnen auch 2011 mit einem Wachstum von 15 bis 20 Prozent, was einem Umsatzziel von rund 115 bis 120 Millionen  Euro entspricht«, so Gründer und Geschäftsführer Damian Izdebski. Im ersten Halbjahr 2010 konzentrierte sich der Computerhändler noch auf die Expansion des Unternehmens, vor allem im Raum Wien, wo innerhalb von wenigen Monaten drei neue Standorte eröffnet wurden. »Dieser Kraftakt war der vorläufige Abschluss unserer Expansionswelle, mit der wir uns innerhalb von eineinhalb Jahren mit nunmehr 16 Standorten österreichweit aufgestellt haben«, sagt Izdebski.

Anhand einer bei Gallup in Auftrag gegebenen Studie wurden nun unterschiedliche Usertypen in Österreich identifiziert, die adressiert werden sollen. 22 Prozent der Computeruser werden als »IT-Enthusiasten« gesehen. Sie sind vorwiegend männlich und häufig im Arbeiter- oder Studentenmilieu anzutreffen. Sie haben fundierte Computerkenntnisse und gelten in ihrem Bekanntenkreis als Meinungsführer in Computerfragen, die auch um Rat gefragt werden. 31 Prozent gehören der Gruppe der »Computerscheuen« an – vorwiegend Hausfrauen und Pensionisten, eher aus dem ländlichen Raum, die den Computer vorwiegend für E-Mail und die Verwendung einfachster Programme nutzen. Für sie ist der Computer ein notwendiges Übel, ohne das das Leben früher einfacher war. Der Gruppe der »Power-User« gehören wiederum vorwiegend Männer zwischen 14 und 30 Jahren an. Für sie hat der Computer in der Freizeit einen hohen Stellenwert und wird hauptsächlich für Onlinespiele, Musik und Filme verwendet, aber auch um sich in den sozialen Netzwerken zu bewegen. Spannend ist, dass diese User zwar bereit sind, für den Computer viel Geld auszugeben, andererseits aber wenig Fachwissen aufweisen. Der Computer hat im Leben jener 25 Prozent der User, die Gallup als »die Benutzer« zusammenfasst, einen geringen emotionalen Stellenwert.

Oliver Wolff, Massive Art, zeigt die Unterstützung am Bildschirm für betreutes Wohnen.Die Gewinner des Wirtschaftspreises „ebiz egovernment award 2010“ in Vorarlberg sind Massive Art gemeinsam mit I+R Schertler-Alge sowie GRD Consulting. Das große Bundesfinale findet am 26. Jänner 2011 in Wien statt (UPDATE).

Carsten Hoffmann, Leiter Pre Sales Symantec Österreich, sieht Industrieanlagen als neue Angriffsfläche.Der 13. Juli 2010 geht als 9/11 der Industriesicherheit ein. Mit dem Befall von Produktionsanlagen eröffnet sich ein neues Feld für die IT-Sicherheit.

Von Martin Szelgrad

Fujitsus Hausmesse VISIT zeichnete sich durch die Bandbreite der von der IT angesprochenen Wirtschaftsbereiche aus.Fujitsu schlägt auf der VISIT 2010 in München einen Weg in Richtung flexibler, standardisierter IT-Services ein und betont die gemeinsame Historie mit Siemens in Europa.

Von Martin Szelgrad aus München.

Österreich-Manager Bernhard Oberhauser bei Kaspersky hat Security- und Performance-Sicht auf Netzwerke und Applikationen.Bernhard Oberhauser, Country Manager Kaspersky Lab, sieht das zunehmend komplexe Leben in der Applikationswelt als  Herausforderung für Sicherheitsthemen.
Damianos Soumelidis ist Geschäftsführer von Hexa Business Services.Am 1. November ist Damianos Soumelidis von S&T Austria in die Geschäftsführung von Hexa Business Services gewechselt. Hexa ist Spezialist für Cloud Computing und Outsourcing-Lösungen. Mit dem neuen Unternehmen will Soumelidis "eine glaubwürdige Alternative für herstellerunabhängige Beratung im derzeit herrschenden Cloud-Boom etablieren", heißt es.
Gerhard Raffling wechselt von Infoniqa zu Fujitsu und ist neuer Director Services, Software und Neukundenvertrieb.Gerhard Raffling neuer Director Services, Software und Neukundenvertrieb von Fujitsu Österreich.

Günter Nachtlberger, IBM. »Der Markt verlangt Weiterentwicklungen.«Cloud Computing gehört die Zukunft in der Informationstechnik. IBM ist auf diesen IT-Zug längst aufgesprungen. Private, Public und Hybrid Cloud bilden das Cloud-Portfolio bei IBM. Bei einem Press-Briefing im Forschungszentrum Dublin stellt der IT-Konzern sein Cloud-Businessprogramm vor und beleuchtet den Aspekt Sicherheit.

Auch NetApp-Manager Andreas König beschreitet den Weg in eine wolkige Zukunft.In der IT-Branche geht es in Richtung Cloud Computing. So beschreitet auch der Storage-Dienstleister NetApp diesen Weg. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen arbeitet NetApp an den IT-Diensten aus der Wolke. "Unternehmen wie SAP und Microsoft fördern den Trend zur Automatisierung der IT. Die Globalisierung von Arbeitsprozessen führt uns zu Virtualisierung und Cloud Computing", erklärt Andreas König, Senior Vice President von NetApp. "Der Umsatz den wir mit Cloud Computing liefern liegt bei etwa 30 Prozent."

Martin Hammerschmid ist neuer Österreichleiter bie EMC.Martin Hammerschmid löst Thomas Barwinek ab und ist neuer Country Manager des Storage-Experten EMC in Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up