Sonntag, April 20, 2025
Österreich-Manager Bernhard Oberhauser bei Kaspersky hat Security- und Performance-Sicht auf Netzwerke und Applikationen.Bernhard Oberhauser, Country Manager Kaspersky Lab, sieht das zunehmend komplexe Leben in der Applikationswelt als  Herausforderung für Sicherheitsthemen.

Vier Jahre in der Wirtschaft sind eine Zeitspanne, in der Althergebrachtes hinterfragt und teilweise abgelöst wird. In der Informationstechnologie entspricht dieser Zeitraum mindestens einem kompletten Systemwechsel, in dem eine Betriebsarchitektur völlig auf den Kopf gestellt wird. Bernhard Oberhauser ist seit vier Jahren Österreichleiter des IT-Security-Spezialisten Kaspersky Lab und betrachtet Veränderungen in den Applikationswelten in den Unternehmen aus Perspektive der Betriebssicherheit. „Die Komplexität des reibungslosen Zusammenspiels von Applikationen kostet bereits viel menschliche Energie“, beobachtet er. Diese Herausforderung werde weiter zunehmen. „In Zukunft wird es darum gehen, die Performance von Applikationen und Services gewährleisten zu können“, so der Experte. Denn: eine umfassende IT-Security bedeutet nicht allein einen Schutzschild im Kampf gegen Viren und Würmern, sondern auch Schutz vor Leistungsschwankungen und Ausfällen.

Leitungsprobleme, Überlastungen zu Spitzenzeiten und Ressourcenprobleme am Server sind die gängigen Verursacher für eine schlechte Nutzererfahrung, die sogenannte „User Experience“. Nicht immer sind perfekt schnurrende Rechenzentren auch Garant für den reibungslosen Ablauf am anderen Ende der Leitung. Erst wenn die Performance der Applikation auch auf Nutzerseite passt  – das kann eine Banking-Seite, ein Kundenserviceprogramm oder die Lagerlogistik sein – ist aus Applikations-Management-Sicht alles in Ordnung.

Ein solche Übersicht und Verwaltung der Leistungsfähigkeit von Programmen ist mittlerweile fester Bestandteil in den Securitywerkzeugen im Business-Bereich. Bei Kaspersky heißt dieser Infrastrukturschutz „Total Space Security“. Total ist hier die Inkludierung sämtlicher Teilnehmer in einem Unternehmensnetzwerk: Server, Workstations, Maildienste, mobile Endgeräte. Auch virtualisierte Systeme werden in der Sicherheitsumgebung berücksichtigt. Der Securityanbieter liefert eine Lösung für zentrales Management ab einer Größe von zehn Arbeitsplätzen.

Oberhauser sieht derzeit großen Bedarf für ein umfassendes Sicherheitsmanagement bei Unternehmen, da viele Systeme von Windows XP auf Windows 7 umgestellt worden sind. „Den Zeitaufwand für diese Umstellung hat man allgemein unterschätzt“, so seine Beobachtung. Bei zehn Geräten sei dies noch kein Problem, doch bei Systemen in der Größenordnung von 10.000 Workstations werden die technologischen Unterschiede zwischen den beiden Windows-Version augenscheinlich. Prinzipiell gelte für die Zukunft: Securityrisken sind weiterhin nur schwer prognostizierbar. Für heterogene Netzwerke ist ein umfangreicher Schutz nicht nur vor Schadcodes, sondern auch hinsichtlich der Applikationsperformance wichtig.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up