Sonntag, April 20, 2025

Oliver Wolff, Massive Art, zeigt die Unterstützung am Bildschirm für betreutes Wohnen.Die Gewinner des Wirtschaftspreises „ebiz egovernment award 2010“ in Vorarlberg sind Massive Art gemeinsam mit I+R Schertler-Alge sowie GRD Consulting. Das große Bundesfinale findet am 26. Jänner 2011 in Wien statt (UPDATE).


Ein Projekt für technisch unterstütztes Wohnen in Dornbirn sowie ein unkonventionelles Bewertungsportal für Jobprofile sind heuer die Gewinner des „ebiz egovernment award“ in Vorarlberg. Platz eins geht wie bereits im Vorjahr an Massive Art für die Vitalmonitoring-Lösung „myVitali“, die nun mit Unterstützung des Bauträgers I+R Schertler-Alge in ein „Smart Home“ integriert wurde. Das automatisierte Monitoring überwacht Gesundheitsdaten wie Blutdruck und Puls, Blutzucker oder Gewicht und hilft Bewohnern zu einem eigenständigen Wohnen in gewohnter Umgebung.

Zweiter Preisträger ist das Feldkircher Unternehmen GRD Consulting mit einem flexiblen Umfrageinstrument für individuelle Persönlichkeitsanalysen. Je nach Bedarf können damit Personalbewertungen und Mitarbeiter-, Team- und Zielgruppenanalysen durchgeführt werden. Ein wertvolles Instrument für den Arbeitsmarkt: sowohl Arbeitsgeber als auch Arbeitsuchende profitieren langfristig von den Vergleichsmöglichkeiten von Persönlichkeitsmustern mit Bedarfsprofilen am Arbeitsplatz.

Die beiden erfolgreichen Projekte treten am 26. Jänner 2011 zum großen Finale in Wien an. Die Veranstaltung, bei der die Bundessieger gekürt werden, findet bei Gastgeber A1 Telekom Austria statt. „Auch heuer hat die große Zahl der eingereichten Projekte die Innovationskraft und Lust am Kundenservice der heimischen Wirtschaft eindrucksvoll gezeigt. Gerade die siegreichen Lösungen und Umsetzungen zeigen neue Möglichkeiten durch die IT und geben sogar praktische Lebenshilfe“, so die Award-Jury einhellig.

Der „ebiz egovernment award“ zeigt die Möglichkeiten von Technik und Informationstechnologie bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen auf und stellt den Wandel des Wirtschaftens dar. Ziel ist es, das Bewusstsein für die neuen Möglichkeiten zu schärfen und einen Beitrag zur Zukunftssicherung heimischer Unternehmen zu leisten. Der Award wird in jedem Bundesland vergeben. Im großen Finale in Wien werden aus allen Landespreisträgern die Bundessieger gekürt. Der Award wird vom Report Verlag veranstaltet und heuer zum nunmehr sechsten Mal vergeben. Der „ebiz egovernment award 2010“ wurde von OKI Printing Solutions, dem Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, sowie in den Bundesländern von Infineon, Siemens und bit Gruppe unterstützt.

1. Platz Vorarlberg
MASSIVE ART Multimedia- und Softwareentwicklungs GmbH, I+R Schertler-Alge GmbH
Projekt: Vital Wohnen – mit Sicherheit länger zu Hause
Die barrierefreie Wohnung im Vorzeigeprojekt Ulmer-Areal wird von der Firma i+R Schertler-Alge zur Verfügung gestellt. Das preisgekrönte Vital-Monitoring myVitali von MASSIVE ART überwacht wichtige Gesundheitsdaten wie Blutdruck und Puls, Blutzucker sowie Gewicht, Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse. Die Messwerte werden über Funk automatisch an das System geschickt und können über einen berührungssensitiven Bildschirm im Wohnbereich abgerufen werden. Familie, Pflegepersonal, Arzt und Personen des Vertrauens erhalten mit Zustimmung des Bewohners jederzeit einen Zugang zu den erfassten Daten. Der Umsetzungspartner für die Gebäudesteuerung automationNEXT realisierte die Notruffunktionen, eine Einbruchs­alarmierung sowie die Überwachung des Raumklimas. Letzteres wird ebenfalls in myVitali für die Interpretation des Gesundheitszustandes herangezogen. Neben den gesundheitsrelevanten Daten werden zusätzlich noch Themenbereiche wie ein effizienter Energieeinsatz überwacht.
www.myvitali.com/de/vital-wohnen-in-vorarlberg/

Die Jury:

„tolle  Umsetzung und Symbiose von Technologie im Alltag“
„sinnvolle Innovation, die der gesellschaftlichen Entwicklung gerecht wird“
„Kommunikationslösungen optimal eingesetzt“
„zukunftsweisendes Projekt“
„weitblickender Bauträger sorgt für spezielle Zielgruppenansprache“


2. Platz Vorarlberg
GRD Consulting GmbH, AK Vorarlberg
Projekt: GRD Methode, Ihr Planungstool für Job/Karriere und Partnerschaft

Das Projekt bietet Hilfe zur Selbsthilfe in Zeiten des angespannten Arbeitsmarktes. Das GRD-Online-Portal ist ein flexibles Umfrageinstrument für individuelle Persönlichkeitsanalysen, qualitative Personalbewertung, Mitarbeiter-, Team- und Zielgruppenanalysen sowie Evaluationen frei nach Wahl. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit dar, vertraute Personen aus dem eigenen Umfeld über das GRD-System einzuladen, ein Fremdbild abzugeben. Businesskunden wird ein Redaktionssystem für die Selbstverwaltung der Umfragen und Analysen geboten. Darüber hinaus ist das Portal ein innovatives Onlineinstrument für Personalmanagement. Fokus dabei ist die verhaltensoptimierte Personalauswahl. Mithilfe eines Sollprofils vergleichen Stellenanbieter jene Eigenschaften und Verhaltensweisen, die vom künftigen Mitarbeiter erwartet werden, im Vorfeld über das GRD-Portal mit den Profilen der Bewerber.
www.grd-methode.com

Die Jury:
„spannender Ansatz, um Menschen zu helfen“
„ansprechender Service mit hohem Kundennutzen“
„ein gutes Thema!“

Mehr zum „ebiz egovernment award“ und allen Nominees in den Bundesländern unter award.report.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up