Dienstag, April 22, 2025

Nicht nur Anzahl und Bauarten von Speichermedien steigen rapide an. Zu den Anforderungen nach zuverlässiger Löschung tritt der Wunsch nach wirtschaftlicher Geräteverwertung.

Ende Mai feierte Huawei sein neues Handset-Flaggschiff, das P8, in Österreich. Die Ankunft des Highend-Smartphones wurde mit industriellem Flair stimmungsvoll in der Eventhalle Llonbase im 10. Bezirk in Wien inszeniert.

Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Kleidung, das neue Handy oder sogar Möbel...Shopping bedeutet nicht mehr unbedingt aus dem Haus zu müssen, sich im Handel beraten zu lassen oder die Kleidung in einer kleinen Umkleide anzuprobieren. Während der eCommerce schon lange die Einkaufsgewohnheiten auf den Kopf stellt, prescht nun ein neuer Trend voran: das Mobile-Shopping.

Projekte für vernetzte prozesse und die moderne Gesellschaft. Apps, Plattformen und Lösungen, die Branchen verändern und unser Leben verbessern. Eine Verlagsserie des eAward.

Der Konferenzveranstalter Business Circle und der Mobilfunker Drei hatten Social-Media-Experten Robert Seeger zu einem Vortrag in die Sky Loungeder RBI am Wiener Stadtpark eingeladen.

Unternehmen erhalten eine umfassende Expertise im Datenmanagement durch eine Kooperation des Versand- und Zustellexperten hpc DUAL mit DocuMatrix.

Leitungen und Speicherung in Österreich.

Karotten und Rüben im Rechenzentrum.

Mit T-Mobile hat CRIF einen neuen Kunden gewonnen, der beim Entscheidungsmanagement auf die individualisierten Software-Lösungen der Wirtschaftsauskunftei setzt. Mit der „StrategyOne“ Lösung von CRIF begegnet T-Mobile der immer größer werdenden Datenflut sowie der zunehmenden Anonymisierung und Dynamisierung der Kunden.

Für die tägliche Arbeit der ÖBB sind moderne IT- und Softwarelösungen ein zentraler Erfolgsfaktor – auch in der Cloud.

Business Intelligence steht für digitale Verfahren und Prozesse zur Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten. Rund um BI hat Qlik nun mit falschen Annahmen aufgeräumt.

Die heimischen und internationalen IT-Service-Anbieter und ihre Ausrichtungen in Österreich. Wer am Markt punktet. Wer seinen Kunden besonders nahe ist. Was die Kunden wollen – eine aktuelle Studie sowie Originaltöne aus der Wirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up