Montag, März 17, 2025

Mehr als 300 Studentinnen von 34 Universitäten weltweit traten zur Atos IT Challenge 2015 zum Thema »Connected Living« an. Ein Team der französischen Ingenieurschule Enseirb-Matmeca konnte den ersten Preis mit einer App erringen, die Pendlerinnen dabei unterstützt, den am wenigsten besetzten Zugwaggon zu finden. Die Dankook-Universität in Südkorea erreichte den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte »Digitalcare« von der FH Hagenberg mit einer Applikation für ältere Menschen, die Angehörige in einem Notfall sofort alarmiert, gemeinsam mit dem Team von dem University College London mit dem Projekt Porta, der Türklingel der Zukunft, die es ermöglicht, die Haustüre per Telefon von überall aus und jederzeit zu öffnen.

Katharina Krombholz wurde von einer Fachjury im Juli zur »FEMtech-Expertin des Monats« gewählt. Die gebürtige Salzburgerin ist Forscherin bei SBA Research, einem COMET-geförderten Forschungsinstitut für IT-Sicherheit in Wien. Derzeit befasst sich Krombholz mit der Entwicklung von Privacy-Technologien für »Wearables« wie etwa Smartwatches oder Datenbrillen. Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickelt die junge Forscherin ein Picture Privacy Policy Framework (P3F), das dazu beitragen soll, das Problem der »analogen Lücke« zu lösen: Die Verbreitung von Digitalkameras in mobilen Geräten sowie die internetbasierte Veröffentlichung von Fotos auf Plattformen führten zu einem massiven Anstieg von Fotos mit unbeabsichtigt oder unfreiwillig fotografierten Menschen. P3F macht es möglich, selbstgewählte Beschränkungen über die Publizierbarkeit von Fotos in Textilmuster hinein zu kodieren.

»Die Zeit ist definitiv reif für Frauen in dieser männerdominierten Branche. Mein Ziel ist es, ein Vorbild zu sein, für weiblichen und männlichen Forschungsnachwuchs gleichermaßen«, bekräftigt Krombholz.

Im Rahmen einer von Fabasoft initiierten Breakout Session in Alpbach diskutierten gestern hochkarätige Vertreter der europäischen Wirtschaft und Politik, wie Europa als IT-Standort gegenüber den USA und Asien ins Hintertreffen geraten konnte und was getan werden muss, um diese wirtschaftsfeindliche Situation überwinden zu können.

Gerhard Schuster, 46, verantwortet ab 1. September als Mitglied der Geschäftsführung den Sales und Services Bereich bei T-Systems in Österreich.

Die cellent AG performt in Österreich weiterhin sehr gut.

Fujitsu schafft eine Ergebnisververbesserung und setzt auf globales Know-how und Lösungskonzepte für lokale Kunden.

Der IT-Distributor Avnet erweitert sein Team mit Markus Purker, 32. Purker zeichnet als Presales Manager Datacenter für Beratung, Design und Konfiguration von Lösungen der Partner Cisco, EMC und VMware verantwortlich.

Der Security-Software-Hersteller ESET holt Claudia Ketzer, 49, als Marketing Director in der Region DACH an Bord. Davor war Ketzer beim Softwarehersteller
Comindware und dem Distributor Arrow ECS in Deutschland tätig.

Automatisiertes Management von IT-Netzwerken und externes Monitoring reduzieren den Zeitaufwand für das Beheben von Problemen bei technischen Geräten im Netzwerk um 75 %. Dementsprechend sinkt auch der Zeitaufwand für die Reparatur solcher Geräte um 32 % im Vergleich zu jenen, die nicht auf diese Methoden zurückgreifen. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse eine Network Barometer Report von Dimension Data. Laut des Berichts entsprechen lediglich 53 % von 70.000 untersuchten technischen Geräten modernen technischen Standards. »Bisher lag die Toleranzschwelle von Unternehmen für veraltete Technik in ihrem Netzwerk bei etwa zehn Prozent. Sobald diese überschritten wurde, wurden die betroffenen Geräte ausgetauscht«, erklärt Dimension-Data-CEO Margarete Schramböck.

Die erhöhte Bereitschaft, Endgeräte länger zu nutzen, sei vor allem auf die verbesserten Monitoring-, Support- und Wartungsprozesse zurückzuführen. Unternehmen können ihre Netzwerke heute durch den Einsatz von Managed Services und die Standardisierung von Abläufen optimieren und so auch länger ­nutzen.

Business muss sich einer geänderten Welt stellen, das Schlagwort lautet heute Mobility. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Business-Software. Mobile Apps bilden dabei einen bedeutenden Teil der neuen IT-Landschaft.

Ein wachsende Videosystemmarkt-Markt erhöht den Bedarf an hochkapazitiven Storagelösungen, ist Nick Spittle, General Manager, Product Management Storage Products Division, Toshiba Electronics, überzeugt.

"Citrix Workspace Cloud" lässt Apps, Daten und mobile Dienste einfacher bereitstellen – unabhängig von der Infrastruktur.

Prämisse bei Newcon ist, Wertschöpfungsketten von Unternehmen zu verbessern. »HUMEDS« ist ein Beispiel für Value-Added-Services für die Telco- und die Gesundheitsbranche.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up