Dienstag, April 22, 2025

Mit T-Mobile hat CRIF einen neuen Kunden gewonnen, der beim Entscheidungsmanagement auf die individualisierten Software-Lösungen der Wirtschaftsauskunftei setzt. Mit der „StrategyOne“ Lösung von CRIF begegnet T-Mobile der immer größer werdenden Datenflut sowie der zunehmenden Anonymisierung und Dynamisierung der Kunden.

CRIF unterstützt T-Mobile im Rahmen der Optimierung ihrer Entscheidungsprozesse mit StrategyOne, einem System zur Abbildung von Business- und Entscheidungsregeln. Ausschlaggebend für die Lösung von CRIF war die Möglichkeit, individuelle Entscheidungskriterien zu ändern, ohne den ganzen Entwicklungszyklus bzw. -prozess zu durchlaufen. Bei CRIF kommen intelligente Entscheidungssysteme in den Bereichen Kredit- und Risikomanagement, Betrugsprävention und Marketing zum Einsatz. Das Betreuungsangebot erstreckt sich dabei von der strategischen Beratung bis hin zur Akquisition und Verwaltung des Kundenportfolios. Eine umfassende eigene Datenbank mit Unternehmens- und Personeninformationen komplettiert das Service, womit Daten und Lösung aus einer Hand kommen. Nach einem Abgleich der Daten erstellen die Entscheidungslösungssysteme – nach Vorgabe des jeweiligen Auftraggebers und basierend auf seinen internen Kundendaten – objektive Scorings.

„Wir dürfen der Dynamisierung des Marktes und der Kunden nicht hinterherlaufen und die Augen nicht vor neuen Risiken verschließen. Modernes Entscheidungsmanagement ist zu einem Erfolgsfaktor geworden“, erklärt Mohamed Ibrahim, Head of Customer Finance bei T-Mobile Austria. „Technologieunternehmen wie T-Mobile benötigen eine solide Softwarelandschaft wie ein Bäcker das Mehl. CRIF bietet uns genau die richtigen Tools zur Entscheidungsfindung, um den immer größeren Herausforderungen gerecht zu werden.“

„Der Einsatz ausgereifter Softwarelösungen zur Automatisierung von Entscheidungsprozessen bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile: Sie maximieren die Effizienz, minimieren die Kosten erlauben neue Kundengruppen anzunehmen und reduzieren das Risiko der Unternehmen“, betont Christoph Mammerler, Business Development Manager bei CRIF Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up