Dienstag, April 22, 2025

Testphase für kommunizierende Bluetooth-Leuchtfeuer (Beacons) im Einrichtungshaus IKEA Graz. »Was wir nicht wollen ist, dass ein Kunde womöglich erst am Heimweg draufkommt, dass es genau das perfekte Angebot für ihn gegeben hätte.«

Ende April diskutierten auf der Fachkonferenz Security im Novomatic Forum in Wien IT-Fachkräfte und Sicherheitsexperten. Veranstalter Joachim Seidler begrüßte 150 Gäste aus der Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Den unterhaltsamen und spannenden Auftakt bildete »Profiler« Thomas Müller mit einem Exkurs in die Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht. Ihm folgten Vorträge von Michael Meixner, Computer Forensic & More, Wolfgang Rheinwald von Kaspersky, Triotronik- Experten Sebastian Koller, Timewarp-Manager Rainer Schneemayer, Daniel Holzinger, avedos business solutions, und anderen. »Es freut mich, dass wir mit einem Mix aus Anwenderbeiträgen, Produktpräsentationen und einer Analyse abseits technologischer Aufgabenstellungen den Nerv getroffen haben – man muss das Thema  gesamtheitlich sehen«, ist Joachim Seidler zufrieden.

Das Innsbrucker IT-Unternehmen Re-Systems ist im Mai von dem Technologiekonzern Fujitsu ausgezeichnet worden. »Wir sind doch etwas überrascht, freuen uns aber umso mehr über diese große Auszeichnung. Als mich Fujitsu darüber informierte, dachte ich zuerst an eine Verwechslung. Aber jetzt es ist offiziell: Wir sind der Botschafter des Jahres 2014«, freut sich Re-Systems-Chef Markus Reitshammer. Reitshammer und sein Team haben laut Fujitsu am zunehmend komplexen IT-Markt »herausragende Arbeit« geleistet, mit der virtuellen Lehrwerkstatt neue Wege aufgezeigt sowie spannende, innovative Projekte realisiert. Der Award wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am Grundlsee im steirischen Salzkammergut überreicht.

Anfang Mai überreichten Microsoft-Geschäftsführer Georg Obermeier, Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group sowie Michael Götzhaber, Direktor für Technik, Online und neue Medien im ORF, 800 Smartphones an die freiwilligen Helfer des Eurovision Song Contest. Die »Volunteers« wurden mit Microsoft-Lumia-535-Smartphones und SIM-Karten für die Großveranstaltung ausgestattet. »Wir ermöglichen gemeinsam mit A1 uneingeschränkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten«, bekräftigte Georg Obermeier.
Als Technologiepartner unterstützte Microsoft mit Yammer, Azure und einer eigenen Song-Contest-App den reibungslosen Ablauf des europäisch-australischen Sängerwettstreits.

Das Austrian Institute of Technology (AIT) und der VR- und Visualisierungsexperte VRVis ­veranstalteten eine Leistungsschau und Podiumsdiskussion.

Sich mittels Bloggen Gehör zu verschaffen, wird immer beliebter. Spezielles „Blog Coaching“ soll dies besonders unterstützen.

Peter Garlock, CIO der Post, nimmt neue IT-Technologien und das Briefgeheimnis ernst.

Serviceleiter
Michael Kickinger, 45, hat im Mai die Leitung des Kundenservices bei T-Mobile übernommen. In seiner Rolle als Vice President Service übernimmt er die Verantwortung für rund 250 MitarbeiterInnen, die Privat- und Geschäftskunden betreuen.

Unternehmensleiter
Alexander Szlezak und Klaus-M. Schremser sind aus der Geschäftsführung der auf Content-Management-Systeme spezialisierten Gentics Software ausgeschieden. CTO Clemens Prerovsky folgt als Geschäftsführer nach und leitet das Unternehmen nun gemeinsam mit Günter Kaminger.

Regionsleiter
Marcus Hänsel ist neuer Vice President der neuen DACH-Region von Alcatel-Lucent Enterprise. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme durch den chinesischen Investor Huaxin hat Alcatel-Lucent Enterprise seine Kompetenzen und Ressourcen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebündelt.

Der neue IEEE 802.11ac 5 GHz WLAN-Standard und seine Bedeutung für die strukturierte Verkabelung.

Smarte Zukunft im Zeichen der Verbindungen – von intelligenten Netzen und Netzwerken« – unter diesem Motto lud femOVE, die Plattform für Elektrotechnikerinnen im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, in Kooperation mit dem Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology – zu einem ersten Netzwerktreffen. Rund 70 Teilnehmerinnen  – Studentinnen, Professorinnen, Expertinnen und Führungskräfte aus der Branche der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft – folgten der Einladung und setzten damit ein Zeichen, dass sie neue Businesskontakte knüpfen wollen und Lust auf fachlichen Wissens- und Ideenaustausch haben.

»Wir wissen, dass Frauen in technischen Berufen sehr verstreut sind und sich untereinander vielfach nicht kennen. Wir möchten diese Frauen miteinander bekannt machen, denn ein starkes Netzwerk ist die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere«, ist femOVE-Vorsitzende Michaela Leonhardt überzeugt.

Mentorinnen aus der Elektro- und Elektronikindustrie unterstützen erfolgreiche Studentinnen beim Berufseinstieg.

17 Mädchen nutzten bei Atos die Gelegenheit, Einblick in IT-Branche und Karrierechancen zu gewinnen.

Mit seiner Initiative Internet.org will Facebook Entwicklungshilfe zur Überbrückung des globalen Digital Divide leisten - ein Danaergeschenk.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up