Mittwoch, April 23, 2025

Moderne Videokonferenzen und Collaboration erschließen den Massenmarkt. Laut einer Studie des Marktforschungs- und Informationstechnologie-Experten Forrester wird Video „die neue Art der Kommunikation und Collaboration“.

Je nach Branche gibt es unterschiedliche Gründe für Videokonferenzen: Einsparung von Reisekosten, höhere Mitarbeiter-Produktivität, klarere Kommunikation, Reduktion des Zeitbedarfs von Geschäftsprozessen, Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Steigerung der Innovationsfähigkeit und Verbesserung der Einnahmesituation.

Teilnahme über Handy, Laptop, Tablet oder bestehende Videoendpunkte möglich

Als führendes Telekommunikationsunternehmen reagiert die Telekom Austria Group auf die Technologie-Trends und auf veränderte Kundenbedürfnisse und entwickelt entsprechende Lösungen. Ab sofort startet Professional Conferencing in Österreich. Professional Conferencing ist eine Cloud Conferencing Lösung, mit der Audio-, Web-, Video- und Telepresence Meetings via Telefon, Smartphone App, WebClient und Videokonferenz-Systemen abgehalten werden können. Die Gesprächspartner können vom Büro aus oder unterwegs über bestehende Videoendpunkte (z.B. Skype for Business, Cisco, Huawei, Polycom und LifeSize) teilnehmen.

Über ein Web Booking Tool, Smartphone App oder per Outlook Add In können Konferenzen einfach und schnell gebucht oder auch verwaltet werden. Über das Adminportal hat der Kunde die Möglichkeit, sich selbst zu administrieren, Mitarbeiter anzulegen, Endpunkte zu verwalten oder Reports zu erstellen.

Ersparnis bei Reisekosten und Effizienzsteigerung machen Videokonferenzen zum attraktiven Kommunikationstool

Zielgruppe sind Unternehmen und Branchen mit mobilen Mitarbeitern oder mobilen Projektteams auf verteilten Standorten mit Partnern und Lieferanten im Ausland. Für die Installation der Lösung ist keine neue Hardware notwendig, wenn bereits Videoendpunkte vorhanden sind. Professional Conferencing ermöglicht die Produktivitätssteigerung durch effizientere Zusammenarbeit, schnellere Entscheidungsfindung, Zugang zu Expertenwissen und Reduzierung vom Time-to-Market bei Produkteinführungen. Durch flexible Teilnahmemöglichkeiten und Verbesserung der Teleworking Zusammenarbeit wird die Work-Life Balance der Mitarbeiter gesteigert. Signifikante Reduktion von Dienstreisen sorgt für eine Verbesserung des CO2 Verbrauchs und hilft, die Umwelt nachhaltig zu schützen. Professional Conferencing ermöglicht schnelle Kommunikation über mehrere Standorte. Vom Service bis zum Endpunkt deckt Professional Conferencing alle Kundenbedürfnisse ab.

Einwahlnummern aus über 60 Ländern zum Ortstarif, A1 Operator Service 24/7

Mit nur einem einzigen Produkt können Audio-, Web- und Videokonferenzen über eine Plattform abgewickelt werden, der A1 Operator Service steht rund um die Uhr in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Kunden können, abhängig von Bedarf und Equipment, endpunktunabhängig kommunizieren und sich über lokale Einwahlnummern (zum Ortstarif) in über 60 Länder einwählen. Unterschiedliche Tarifmodelle – verbrauchs- oder portbasierend – werden auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Professional Conferencing liefert zahlreiche Reports und grafische Darstellungen auf Knopfdruck. Dadurch hat der Kunde Kontrolle über die optimale Auslastung seiner Ressourcen: Überprüfung und Strukturierung der aktuellen Nutzung, Erstellung von Reports und individuelle Anpassung der Tarife.

Datensicherheit: Betrieb im Datacenter von A1 innerhalb Österreichs

Der Service selbst wird im A1 Datacenter bereitgestellt, die Daten in Österreich verwaltet. Die eingesetzte Infrastruktur entspricht den State-of-the-art Qualitätskriterien in Ausstattung und Servicebetrieb von Hochsicherheitsdatenzentren und unterliegt somit auch den hohen österreichischen Datenschutz-Bestimmungen.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up