Mittwoch, April 23, 2025

Nach Fusionen und Umbenennungen ist das ehemalige IT-Geschäft von Siemens heute stärker denn je im Weltmarkt vertreten. Österreich ist weiterhin der große regionale Hub für Atos.

Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die IT-Dienstleister Atos Origin und Siemens IT Solutions and Services zusammengeschlossen haben. 2014 wurde Bull übernommen, im Vorjahr das IT-Outsourcing-Geschäft von Xerox und zuletzt der Unified-Communications-Anbieter Unify akquiriert. Heute ist Atos mit einem Umsatz von rund elf Milliarden Euro eines der weltweit größten Unternehmen für Cloud Computing, Cyber Security und Big Data. Und wie schon zu Siemens-Zeiten ist der Standort Wien eine Drehscheibe des Konzerns nach Zentral- und Osteuropa. „Wir haben es in den letzten Jahren geschafft, unsere Verantwortung für diese Region signifikant auszubauen“, betont Johann Martin Schachner, Country Manager in Österreich. 2015 sei mit rund 13.000 Mitarbeitern in CEE ein Auftragsvolumen von „weit über 1 Milliarde Euro“ erreicht worden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir das im heurigen Jahr auch in Umsatzzahlen schaffen werden“, gibt Schachner vor.

Hierzulande betreibt Atos Standorte in allen Bundesländern und sieht sich mit den Töchtern addIT in Kärnten und der oberösterreichischen unit-IT vertikal bei Kunden aus Gewerbe, Industrie, öffentlichen Sektor sowie mit der TSG in Wien im Bankenbereich gut aufgestellt. „Wir unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg im digitalen Wandel“, ist das Motto schlechthin für den Österreich-Manager. „Die Integration noch neuer Technologie in die bestehenden Systeme der Unternehmen wird uns als großes Thema in den nächsten Jahren begleiten.“ Für seine Kunden erarbeitet der IT-Dienstleister eigene Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 und das Internet of Things: „Unternehmen sind auf der Suche nach zusätzlichen Services. Der digitale Wandel unterstützt sie dabei“. Sein Know-how bringt das Unternehmen auch als IT-Partner der TU Wien in einer Pilotfabrik für Industrie 4.0 in der Wiener Seestadt Aspern ein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up