Dienstag, April 22, 2025
ISPA kritisiert Entwurf zum Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz scharf.
Foto: iStock

Der Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) kritisiert den Entwurf zum Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz scharf, sieht die Maßnahmen als unverhältnismäßig an und warnt vor Reputationsverlust und desaströsen Auswirkungen auf Demokratie und Meinungsfreiheit.

Foto: Citrix Systems

Citrix präsentiert auf der hauseigenen Messe Synergy in Atlanta, wie Unternehmen mobil, geräteübergreifend und sicher arbeiten.

Christoph Nastl, Betriebsleiter im Weingut Bründlmayer, setzt auf IoT über die Vernetzung mit LoRaWAN.
Foto: Bründlmayer

Hochtechnologie für Österreichs Winzer: Mit LoRaWAN betriebene Wetterstationen warnen rechtzeitig vor Spätfrost und Hitzewellen. Ein Demo-Betrieb auf den Weingütern Bründlmayer in Langenlois und Müller sowie dem Versuchsgut Agneshof der HBLA Wein- und Obstbau läuft mit der Funktechnologie des IoT-Spezialisten SENS.

Die Vortragsreihe "Think Transformation" von Axians fand am 10. April im Hotel Bristol in Wien statt.
Foto: Martin Szelgrad

Ganzheitliche Konzepte statt Insellösungen - das ist ein zentraler Anspruch in der Informationstechnologie. Dieses Credo hat sich der IT-Dienstleister Axians für seine jüngste Ausgabe des Veranstaltungsformats "Think Transformation" zum Anlass genommen, offen über Initiativen für die Digitalisierung von Unternehmen in Österreich zu diskutierten.

Michael Zettel, Accenture, und Margarete Schramböck, BMWD, stellen gemeinsam KI-Studie vor.
Foto: Martin Szelgrad

Künstliche Intelligenz und Automatisierung als Bedrohung für unsere Gesellschaft? Mitnichten - heißt es in einer aktuellen Studie von Accenture. Demnach ist für den Industriestandort Österreich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz von einem Wirtschaftswachstum von drei Prozent jährlich auszugehen - bei einem Basiswachstum von 1,4 Prozent bedeutet das eine Verdopplung. „Natürlich werden sich die Berufsbilder ändern – in Summe aber gehen wir von einem Wachstum der Beschäftigung aus. Menschen werden von repetitiven Tätigkeiten befreit werden – unsere Arbeit wird interessanter werden“, ist Michael Zettel, Country Managing Accenture, optimistisch.

Bild: Hitachi Vantara

Wie aus Daten wertvolle Informationen fürs Business werden: Auf dem Hitachi Vantara Forum 2019 in Wien werden am 16. Mai zahlreiche Praxisbeispiele aus der Wirtschaft gezeigt.

Robert Kaup löst Thomas Hohnenauer als Managing Director von Tieto ab.
Foto: Josef Schuster

Der Digitalisierungs-Experte Tieto Austria verkündet einen Führungswechsel: Robert Kaup, 44, übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens mit Hauptsitz in Wien und Standorten in Linz und Graz.

Foto: iStock

Der IT-Netzwerk-Ausrüster Cisco bietet ab sofort Lösungen für Wi-Fi 6, auch bekannt als 802.11ax. Der neue WLAN-Standard soll Unternehmen eine höhere Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit für das Verbinden von hohen Gerätestückzahlen im Netzwerk ermöglichen.

Nagarro holt Iris-Sabine Bergmann als "Human Resources Lead".
Foto: Nagarro

Ab März 2019 verstärkt Iris-Sabine Bergmann den Human Resources Bereich beim Software- und Digitalisierungsexperten Nagarro. Als HR-Lead verantwortet Iris Bergmann unter anderem das angestrebte Mitarbeiterwachstum von 20 Prozent jährlich am Nagarro Standort in Österreich.

Beim A1 Töchtertag besuchten A1 Telekom Austria Group CEO Thomas Arnoldner, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauß und die beiden ÖSV-Skifahrerinnen Kathi Gallhuber und Steffi Venier die Turtlestitch-Station, bei der die Mädchen mit einer Stickmaschine Programmieren lernen.
Foto: A1

Rund 100 Mädchen nahmen am Töchtertag bei A1 teil. Bei verschiedenen Stationen warfen sie einen Blick hinter die Kulissen von A1 und lernten dabei auf spielerische Weise die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche kennen, die es bei A1 gibt. So konnten sie unter anderem mit einer Stickmaschine programmieren lernen oder selber löten.

Foto: Navax/Payer

Im Rahmen des 18. Wiener Töchtertages lud Navax zum interaktiven Kennenlernen des IT-Systemhauses, bei dem das unmittelbare Erleben im Vordergrund stand. Insgesamt fünfzehn Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren erfuhren am 25. April auf spielerische Art und Weise wie mittels modernster Softwarelösungen Geschäftsprozesse optimiert werden und was sich hinter Programmieren wirklich verbirgt.

Katharina Bechtloff ist neue HR-Managerin bei Bechtle.
Foto;: Bechtle

Mit Katharina Bechtloff, 35, verstärkt eine Expertin für das Recruiting von Fach- und Führungskräften das Management des Bechtle IT-Systemhauses Österreich.

Bild: Thinkstock

Fortinet stellt die erste anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) für sicheres SD-WAN vor (Video).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up