Dienstag, April 22, 2025
Foto: Mercedes Benz
Foto: Daimler

Businesslösungen für Sprachtelefonie, Datenschnittstellen und ­vernetzte Geräte. Der Telekom & IT Report hat führende Dienstleister und Telekommunikationsunternehmen nach aktuellen Referenzen in Österreich befragt.

Businesslösungen auf dem flexiblen Fundament von Cloud Services. Beste Kundenprojekte und Beispiele für die allerorts stattfindende ­Migration von IT-Infrastruktur und Anwendungen in die Wolke.

Foto: iStock

Der Aufenthaltsort aller Nutzerinnen und Nutzer soll sieben Jahre lang gespeichert werden. Statt Österreich im Spitzenfeld der IT-Nationen zu platzieren, wird dem Land ein Ehrenplatz neben Russland, China und dem Iran gesichert, warnt der Dachverband der österreichischen Internetwirtschaft ISPA zu einem vorliegenden Gesetzesentwurf.

Preisträger Franz Hillebrand (SIGNA IT), Bundesministerin Margarete Schramböck, Michael Ghezzo (Confare) und Preisträger Manfred Immitzer (Porsche Informatik).
Foto: Confare

Am 3. April 2019 sind die besten CIOs des Jahres ausgezeichnet worden. In der Kategorie Enterprise wurde Manfred Immitzer, CDO und Geschäftsführer der Porsche Informatik, mit dem "Confare #CIOAward" gekürt. In der Kategorie Mittelstand nahm Franz Hillebrand, Geschäftsführer SIGNA IT, den Preis entgegen. Ausgezeichnet wurden weiters Hannes Gutmeier, CIO SORAVIA Gruppe, Walter Hölblinger, CIO Steyr Arms, Georg Oberdammer, ehemaliger CIO MIBA AG, Günther Tschabuschnig, CIO ZAMG, sowie Susanne Tischmann, CTO ÖAMTC.

Foto: A1

Geht es um die Bewältigung des Fachkräftemangels, ist in der Wirtschaft der Ruf nach bildungspolitischen Maßnahmen groß. Doch sind die Unternehmen der IT-Branche – sowie Firmen mit großen IT-Abteilungen – bereit, auch selbst in die Aus- und Weiterbildung zu investieren?

Foto: Alfred Harl, Fachverband UBIT: »Um den Wohlstand in Österreich aufrechtzuerhalten, müssen wir die Besten der Besten der IT entwickeln, die Systemarchitekten der Unis ebenso wie den Mittelbau der Ingenieure und Coder.«

Alfred Harl, Obmann des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer, fordert ein klares politisches Signal, IT-Lehrberufe und -Studien zu stärken und miteinander zu verbinden.

Mit einem neuen Streamingdienst will Google die milliardenschwere Videospielindustrie aufmischen.

Der ICT-Dienstleister A1 setzt mit einem weiteren Standort in Wien voll auf das Datacenter-Geschäft – und rüstet sich bereits für 5G.

Damianos Soumelidis, Managing Director Nagarro Austria

»Es ist kein Geheimnis, dass wir uns in Österreich in einem ›war for talents‹ befinden. Bei Nagarro hatten wir das Glück, aus der Not eine Tugend machen zu können. Nachdem wir keine ausreichend qualifizierten Spezialisten für Testautomatisierung gefunden haben, blieb nichts anderes übrig, als junge, engagierte BerufseinsteigerInnen von den erfahrenen Kollegen und Kolleginnen ausbilden zu lassen. So wurde schon vor Jahren der Grundstein für das Nagarro Curriculum gelegt.

Foto: Das FH Technikum nimmt an der weltweiten Cyber-Verteidigungsübung teil.

Die FH Technikum Wien hat als erste österreichische Hochschule an der NATO-Cybersicherheitsübung »Locked Shields 2019« teilgenommen.

Foto: Podiumsdiskussion zur Zukunft und Bedeutung von »EAM« mit Roger E. Rhoades, Christian Huemer, ­Michaela Albrecht, Johannes Lischka und Moderator Martin Szelgrad, Report.

Am 27. Februar fand dieses Jahr erstmalig die Konferenz »IT-Enterprise Architecture Management« des Veranstalters Conect in Zusammenarbeit mit der EAM Initative, dem Future Network und VÖSI statt.

Foto: Das agile Nagarro-Team unterstützt den Gaming-Plattform-Betreiber Greentube mit den strengen Compliance-Anforderungen für die IT hinsichtlich Sicherheit und Stabilität.

Greentube holte sich für den Ausbau der Partner-Plattform die Software- und Testing-Expertise von Nagarro.

Foto: Die GewinnerInnen Tobias Feitkenhauer, Max Stolze, Anna Bajnok haben »Fit 4 Future« entwickelt.

Das Veranstaltungsformat SHack – Social Hackathon – kombiniert Programmier-Marathons mit einem positiven gesellschaftlichen Ziel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up