Dienstag, April 22, 2025
A1 präsentiert 5G und IoT in Hall in Tirol

A1 und die Tiroler Tageszeitung luden zu einem außergewöhnlichen 5G IoT Event nach Hall in Tirol. Im Salzlager zeigten zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen IoT („Internet of Things“, "Internet der Dinge") Lösungen, die bereits umgesetzt wurden und zugleich einen Blick in die Zukunft erlauben.

„Mit 5G und dem Internet der Dinge gewinnt die Digitalisierung in Österreich enorm an Tempo“, so A1 Österreich CEO / CTO Marcus Grausam. „Unternehmen nutzen diese Chance, ihre Geschäftsmodelle zu erweitern oder auch ganz neu zu definieren. Gerade hier in Tirol gibt es zahlreiche Marktführer und Hidden Champions, die von der Digitalisierung stark profitieren. Smart Machines, Smart Mobility und Smart Healthcare, wie wir es hier präsentieren sind nur Beispiele, wie die Digitalisierung unsere Arbeitsweisen beeinflussen wird. A1 ist der Partner für das digitale Leben – sowohl zu Hause, als auch im Wirtschaftsleben.“

Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender der Moser Holding: „Auch im digitalen Bereich sind unsere Medien die klare Nr. 1 in Tirol. Deshalb verfolgen wir die nächsten Schritte der Digitalisierung natürlich mit größtem Interesse. Dazu kommt, dass das „Internet der Dinge“ für unsere LeserInnen, HörerInnen und SeherInnen ein höchst spannendes Thema ist, über das wir sie natürlich auf dem Laufenden halten.“

Smarte Baustellen und vernetzte Gebäude

Asset Tracking Lösungen helfen bei der Überwachung von Baumaschinen und liefern gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung von Betrieb und Wartung.

Werner Zenz, Geschäftsführer von PORR Equipment Services: „Die Vorteile der Digitalisierung für die Wertschöpfungskette des Bauens liegen klar auf der Hand. Es werden Arbeitsabläufe effizienter, Prozesse transparenter, Kosten reduziert und Menschen von Routinetätigkeiten entlastet und für andere Aufgaben freigespielt. 5G und IoT markieren dabei wichtige Technologiesprünge und eröffnen enorme Chancen und Potenziale.“

In Innsbruck hat die A1 Tochter World-Direct in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) drei IKB Standorte mittels IoT vernetzt. Dabei wurden die thermi­schen und elektrischen Anlagen miteinander verbunden und Wetter- sowie Energiekostendaten analysiert.
IoT Technologie von World-Direct und A1 vernetzt auch dezentrale Anlagen der TIWAG zu einem virtuellen Kraftwerk. Dabei werden Kleinwasserkraftwerke, Power2Heat Anlagen, Haus­haltswarmwasserspeicher und Nachtspeicherheizungen sowie Photovoltaikanlagen werden mit Batterien eingebunden und intelligent gesteuert.

Intelligente Züge und Stromtankstellen

Die Rail Cargo Group rüstet Güterwaggons mit einer intel­ligenten Telematiklösung von A1 aus. So werden Waggons mittels Positionserkennung, Bewegungssensorik und Stoß­erkennung überwacht.

Rail Cargo Group Vorstand Clemens Först: „Uns ist klar: wir können den Kundenanforderungen im 21. Jahrhundert nicht mit Technologien des 19. und 20. Jahrhunderts gerecht werden. Deshalb implementieren wir unter anderem mit dem Projekt SmartCargo gemeinsam mit A1 Digital eine Telematik-Lösung für unsere Güterwaggons. Damit setzen wir einen großen Schritt in Richtung modernste Logistik. Denn Smart Mobility und Asset Intelligence werden entscheidend sein, um auch zukünftig die Erwartungen und Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen.“

Durch die Kooperation zwischen A1 und Invenium werden mit Hilfe anonymisierter Mobilfunkdaten unter anderem Besucher- und Tou­ristenströme in Tirol gemessen. Auf diese Weise werden auch ganz neue  Informationen zu Einzugsgebieten und Besucherstrukturen von Innenstädten, Sportveranstaltungen und Events generiert.
Auch die  Kooperation von A1 mit  Smatrics und WKreisel wurde vorgestellt. Hier bietet A1  ein breites Produktportfolio an, denn durch den technischen Fortschritt im Bereich der E-Ladetech­nik und der Elektroautos wird die Verfügbarkeit von E-Lade­stellen immer wichtiger. 

Jede Sekunde zählt - Zuhause, unterwegs und im Spital

Der Hausnotruf Tirol des Roten Kreuzes Innsbruck bietet kom­petente Sicherheit per Knopfdruck in ganz Tirol. Ein wesentlicher Bestandteil des Notrufsystems von Meditrans ist die schnelle und sichere Kommunikation sowie die GPS-Ortung zwischen End­gerät und der Hausnotrufzentrale.

Andreas Karl, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol:„5G im Rettungsdienst bringt Vorteile weil es auf Grund der zu erwartenden Bandbreiten möglich sein sollte, Bild- und Ton synchron mit relevanten Vitalparametern des Patienten eines Einsatzes in Echtzeit zu übermitteln und einem Notarzt oder der aufnehmenden Behandlungseinrichtung ohne Zeitverzögerung und mit hohem Detailgrad zur Verfügung zu stellen. Durch die Kleinheit der verbauten Teile können diese Übertragungstechnologien in jedem einzelnen Device verbaut werden und so zum Beispiel wiederum durch Bild- und Tonübertragung in Datenbrillen an Einsatzleitstellen oder Kommandostellen übertragen werden und einsatzrelevante Entscheidungswege damit verkürzen und beschleunigen. Zusammengefasst sind die Vorteile also schnelle Übertragung großer Datenmengen, Synchronität von großen Datenmengen und Schnelligkeit im Strukturaufbau für die gewünschte Datenübertragung.“

Das Innsbrucker Unternehmen Urisalt entwickelt gemeinsam mit World-Direct ein smartes Device und einen innovativen Urintest, um den Elektrolyte-Haushalt ohne Laboruntersuchung selbst zu bestimmen. Diese Lösung ermöglicht die Ernährung optimal einzustellen und kritische Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up